Interviews

Bestandene Bewerbungsmappe für Architektur an der PBSA Düsseldorf

Zurück zur Übersicht
Mit uns erstellst du deine perfekte Bewerbungsmappe Kommunikationsdesign für deinen Eigungstest an der Hochschule Düsseldorf

Liebe Nathalie, ab Herbst heißt es für dich: Architektur in Düsseldorf studieren. Herzlichen Glückwunsch. Wie ist es dir ergangen, als du endlich das Ergebnis in den Händen hattest?

Ich war so erleichtert und glücklich, dass sich die Arbeit der letzten Monate gelohnt hat und ich meinem Ziel einen Schritt näher bin.

Deine Bewerbungsmappe Architektur hat die Professoren überzeugt! Erzähl’ uns kurz welches Thema die Hausaufgabe dieses Jahr hatte und wie du das ganze umgesetzt hast.

Die Hausaufgabe bestand darin, einen Skatepark für den Campus der HSD zu entwerfen.   Dafür sollte man mehrere perspektivische Ansichten, einen maßstabsgetreuen Grundriss sowie einen Lageplan mit dem gewählten Standort zeichnen/skizzieren. Dafür habe ich mir den Campus der HSD erstmal genauer angeschaut, erste Entwürfe gezeichnet und mich mit verschiedenen Skate-Elementen und deren Größen beschäftigt. So hatte ich dann genaue Vorstellungen, die ich durch 6 perspektivische Zeichnungen, einem Moodboard und im Grundriss dargestellt habe. Außerdem habe ich auch zwei optionale Ergänzungen mit in die Hausaufgabe eingebunden: mehrere Detailzeichnungen der Elemente sowie einen Kurztext über mein fertiges Projekt.

Im Mappenkurs Architektur hast du gelernt, Gebäude in verschiedenen Perspektiven darzustellen und dein räumliches Denken ausgebaut. Aus welcher Perspektive skizzierst du Gebäude am liebsten?

Am liebsten skizziere ich Gebäude in der 2-Punkt-Perspektive. Dadurch wirken sie realistisch, gewinnen an Tiefe und man kann viel vom Gebäude darstellen. Zusätzlich habe ich im Kurs neue Techniken gelernt, wodurch sie noch beeindruckender wirken.

Architektur studieren – ein Traum vieler. Wie ist dieser Wunsch bei dir persönlich gewachsen und was hat dich an dem Studienfach Architektur überzeugt?

An dem Studienfach Architektur reizt mich vor allem der künstlerische Aspekt. Ich habe schon immer gerne gezeichnet, gebaut und mich kreativ beschäftigt. Deshalb wollte ich, dass dies ein Teil meines Berufs wird. Außerdem stelle ich mir das Planen und Entwerfen, wodurch etwas ganz Neues entsteht, sehr spannend vor.

Was erhoffst du dir vom Studium Architektur? Gibt es einen bestimmten Schwerpunkt, den du im Laufe des Studiums festigen möchtest?

Ich bin gespannt auf alles, was mich im Studium erwartet und habe bisher noch keinen bestimmten Schwerpunkt, den ich festigen möchte.

Hast du bereits vor dem Mappenkurs Architektur Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können oder steht noch ein Praktikum an?

Leider war es mir wegen Corona bisher nicht möglich. Ich habe zusätzlich zum Kurs weitere Erfahrungen online gesammelt und mich so mit dem Studienfach Architektur beschäftigt.

Welche Schwierigkeiten hattest du am Anfang bei der Umsetzung deiner Konzepte und inwiefern hat der Mappenkurs Architektur geholfen, diese zu überwinden?

Ich wusste am Anfang nicht so genau, wie ich am besten die Skizze anfange und welcher Bildausschnitt sich optimal anbietet, damit es eine besondere Wirkung erzielt. Außerdem wusste ich noch nicht viel über andere Zeichentechniken und auch Stifte, wie Marker, die meine Skizzen verbessert haben. Je mehr ich gelernt habe, wurde ich mutiger und habe sehr schnell Fortschritte gemerkt.

Der Mappenkurs hat mir dabei super geholfen und mich auf ein viel besseres Zeichenniveau gebracht.

Gibt es ein bestimmtes Architektur Büro, für das du gerne nach deinem Studium arbeiten würdest und warum?

Bisher habe ich mir dazu noch keine Gedanken gemacht und ich habe auch noch keine Vorstellungen, in welche Richtung der Architektur ich genau gehen möchte.

Vielen Dank und alles Gute im Studium
Fabian

 

Zurück zur Übersicht