Interviews

Architektur studieren an der Münster School of Architecture / Fachhochschule Münster

Zurück zur Übersicht
Du möchtest Architektur studieren an der FH Münster? Dann fertige mit uns deine perfekte Bewerbungsmappe Architektur an.

Liebe Merle, du hast nicht nur uns mit deiner Bewerbungsmappe Architektur überzeugt sondern auch die Professoren. Herzlichen Glückwunsch! Für welche Hochschule oder Universität hast du dich für dein Architektur Studium entschieden?

Dankeschön für die Glückwünsche! Ich habe mich für die Münster School of Architecture / Fachhochschule Münster entschieden.

Jedes Jahr gibt es zusätzlich zur Abgabe des Architektur Portfolios ein Thema, eine Hausaufgabe. Welches Thema hast du dieses Jahr bearbeitet und welche Lösung hast du gefunden?

Dieses Jahr war das Thema "Direkte und indirekte Raumgrenzen". Direke Raumgrenzen sind so ziemlich alles, was sichtundurchlässig und nicht so leicht überwindbar ist. Indirekte Raumgrenzen empfindet man eher, z.B. privater oder öffentlicher Raum.

Inwieweit hat der Mappenvorbereitungskurs Architektur dir geholfen dein kreatives Potential neu zu entdecken und weiter auszubauen?

Der Mappenkurs Architektur hat mir sehr geholfen, weil ich viel sicherer im Zeichnen wurde.

Außerdem hat das Team mir neue Denkanstöße gegeben und mich dazu ermutigt auch mal neue Materialien auszuprobieren. 

Architektur studieren war schon lange dein Wunsch. Diesem Wunsch bist du jetzt näher und im Herbst beginnt dein Studium. Wie bereitest du dich in den nächsten Monaten auf dein Studium vor?

Ich werde ein wenig Fachliteratur lesen, aber vor allem weiter zeichnen üben.

Welche Eigenschaften sollte deiner Meinung nach ein perfekter Studienbewerber Architektur mit sich bringen?

Ich denke vor allem kreatives und logisches Denken kombiniert mit Disziplin und Fleiß. Auf jeden Fall auch Interesse und Freude am Fach.

Welche Erwartungen hattest du an den Mappenkurs Architektur? Sind diese erfüllt worden?

Ich habe mir Unterstützung bei den Zeichentechniken, bei den Aufgabenstellungen und den Professorengesprächen erhofft. Meine Erwartungen sind in jedem Fall erfüllt worden.

Welche Art von Gebäude planst und gestaltest du bisher am liebsten und wieso genau diesen Gebäudetyp?

Momentan sind es Wohnhäuser, da sie viele Möglichkeiten bieten und ein zuhause zu schaffen mir Freude bereitet.

Sowohl die 1-Punkt-Perspektive, 2-Punkt-Perspektive als auch die 3-Punkt-Perspektive schaffen interessante Blickwinkel auf verschieden Gebäude. Welche ist dein Favorit?

Ich finde die 2-Punk-Perspektive am spannendsten, da sie für mich die größte Wirkung erzielt.

Vielen Dank und alles Gute im Studium
Fabian

Zurück zur Übersicht