Mappenkurse

Eignungstest Grafikdesign-Studium an der HAWK Hildesheim

Zurück zur Übersicht

Die Eignungsprüfung an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim stellt eine anspruchsvolle Herausforderung dar, die gestalterisches Talent, Kreativität und konzeptionelles Denken erfordert. An einem intensiven Prüfungstag absolvieren die Bewerber praktische Aufgaben und führen ein persönliches Gespräch mit der Feststellungskommission. In diesem Blogeintrag geben wir einen detaillierten Einblick in den Ablauf und die Anforderungen der Prüfung, die ein Teilnehmer unseres Mappenkurses Grafikdesign mit uns geteilt hat.

 

Ablauf des Prüfungstags

Um 9:00 Uhr versammeln sich die Bewerber im Foyer eines der Hochschulgebäude. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden der Feststellungskommission wird der Tagesablauf erläutert. Anschließend erhalten die Teilnehmer ihre Bewerbungsmappen zurück und werden je nach Studiengang in verschiedene Räume eingeteilt, um ihre Arbeitsplätze einzurichten. Die Bewerber sitzen an einer großen Tafel und können sich während der Bearbeitung der Aufgaben frei unterhalten, essen, trinken, Musik hören oder ihr Handy benutzen.

Um 10:00 Uhr beginnt die erste Prüfungsaufgabe, parallel dazu werden Einzelgespräche mit der Kommission durchgeführt. Nach einer einstündigen Pause folgt die zweite Aufgabe. Am Ende des Tages müssen alle Arbeiten mit Namen und Prüfungsnummer versehen im Raum zurückgelassen werden. Wichtig zu wissen: Alle Bewerber erhalten die gleichen Aufgaben!

 

Aufgabenstellung

Aufgabe 1 – Gestaltungsaufgabe „Übergänge“

Bearbeitungszeit: 10:00 – 12:30 Uhr

Den Bewerbern werden drei weiße DIN A4 Blätter sowie zehn Zahnstocher zur Verfügung gestellt. Die Aufgabe besteht darin, aus diesem Material eine plastische Arbeit zum Thema „Übergänge“ zu gestalten. Anschließend soll das erstellte Objekt in zwei verschiedenen Ansichten auf einem DIN A2 Blatt gezeichnet werden.

 

Aufgabe 2 – Kreativaufgabe „Insel“

Bearbeitungszeit: 13:30 – 15:30 Uhr

In dieser Aufgabe sollen die Teilnehmer ihre individuelle Interpretation des Begriffs „Insel“ gestalterisch umsetzen. Dabei ist es ihnen freigestellt, ob sie zweidimensional oder dreidimensional arbeiten möchten. Falls sie sich für eine zweidimensionale Umsetzung entscheiden, sollte diese möglichst auf einem DIN A2 Format erfolgen. Die Wahl der Medien ist frei – die Bewerber können mit allen ihnen geeignet erscheinenden Materialien arbeiten.

 

Das Bewerbungsgespräch

Das Gespräch mit der Kommission dauert etwa 5 bis 10 Minuten und findet während der Bearbeitung einer der beiden Aufgaben statt. Die Bewerber werden mit ihrer Bewerbungsmappe aus dem Raum gebeten und müssen sich darauf einstellen, bei einer Aufgabe etwa 10 Minuten weniger Zeit zu haben.

Während des Gesprächs werden Fragen zur Mappe und zur Motivation für das Studium gestellt. Die genauen Themen variieren von Gespräch zu Gespräch aber in unserem Mappenkurs Grafikdesign werden unsere Teilnehmer bestens für diese Situation und alle eventuellen Fragen gecoacht. Die Kommissionsmitglieder sind sehr freundlich und daran interessiert, die Bewerber kennenzulernen und sich ein persönliches Bild zu machen.

Zusätzliche Informationen

Im Einladungsschreiben zur praktischen Prüfung ist ein Merkblatt mit wichtigen Informationen enthalten. Zudem wird zu einem Kennenlernabend der Fachschaft der Fakultät Gestaltung eingeladen, um den Bewerbern die Aufregung zu nehmen.

Dieser Abend erweist sich als wertvolle Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre mit Studierenden und anderen Bewerbern auszutauschen. Außerdem werden Schlafplätze bei Studierenden angeboten, falls jemand eine lange Anreise hat.

Materialhinweise

Da vor Ort keine Materialien gestellt werden, sollten die Bewerber alles mitbringen, womit sie gerne arbeiten, einschließlich Kamera und Laptop. Falls nötig, können Materialien untereinander ausgeliehen werden. Die Atmosphäre ist durchweg angenehm und unterstützend – sowohl unter den Bewerbern als auch durch die Hochschulmitarbeiter. Die Bewerber werden darüber informiert, dass sie innerhalb von zwei Wochen, spätestens jedoch vor Weihnachten, eine Rückmeldung zum Ergebnis des Feststellungsverfahrens erhalten

Zurück zur Übersicht

Bilder: Foto von <a href="https://unsplash.com/de/@nkachanovskyyy?