Liebe Katrin, an der FH-Krefeld angenommen und nun gehörst du auch zu den wenigen, die zum Eignungstest an der Folkwang Universität in Essen eingeladen wurden. Wir gratulieren. Hättest du mit diesem Erfolg gerechnet?
Nein. Da man (ich zumindest) ja eher an sich zweifelt als total von sich überzeugt zu sein war ich auch eher skeptisch, obwohl ich wusste dass der Mappenvorbereitungskurs einen wirklich gut vorbereitet. Allerdings war ich dann auch umso glücklicher die Bestätigung bekommen zu haben.
Mit welchen Erwartungen bist du damals zu unserem Mappenvorbereitungskurs Produktdesign gekommen?
Ich habe erwartet bzw. gehofft, dass ich durch den Kurs zum einen schonmal ein wenig auf das Studium vorbereitet werde (zum Beispiel in der Vorgehensweise zum Entwickeln von Produktideen), zum anderen aber natürlich eine Mappe zu erstellen, die es mir möglich macht an mindestens einer Uni/FH angenommen zu werden.
Produktdesign studieren. Seit wann war es dein Wunschstudium?
Ich habe lange darüber nachgedacht, was ich später gerne machen würde und kam relativ schnell an den Punkt wo ich alle Ideen über den Haufen geworfen habe, da mir bewusst geworden ist, dass mein Wunschstudium in die kreative Richtung gehen sollte. Die Idee Produktdesign zu studieren kam kurz vor dem Abitur.
Welche Aspekte waren bei der Studien/Berufswahl für dich entscheidend?
Wie gerade schon erwähnt, war mir wichtig, dass es ein kreativer Beruf/ ein kreatives Studium wird. Ich möchte später nicht immer das gleiche machen müssen, sondern immer neue Sachen entwickeln und immer wieder aufs Neue kreativ werden.
Was interessiert dich besonders an dem Studiengang Produktdesign?
Eigentlich genau das was es auszeichnet. Das Verarbeiten neuer Ideen in schon bestehende Produkte, aber auch das Erarbeiten ganz neuer Produkte. Außerdem die ganz andere Herangehensweise, den anderen Blickwinkel auf Produkte, den ich durch den Kurs auch schon entwickelt habe.
Hat dir unser „Mappenkurs Produktdesign“ neue Möglichkeiten gezeigt deine Kreativität auszuleben? Wenn ja, kannst du Beispiele nennen?
Auf jeden Fall! Allein schon der “Zeichengrundkurs” am Anfang des Kurses vereinfacht einem so vieles. Aber auch die verschiedenen Möglichkeiten eine Idee zu präsentieren waren sehr hilfreich.
Welche Zeichentechniken bereiten dir den größten Spaß bei der Umsetzung deiner Ideen?
Am meisten Spaß macht es mir mit den COPIC Stiften zu arbeiten. Wenn man den Stift erstmal angesetzt hat geht das malen eigentlich ganz von selbst und die Farben verleihen den Gegenständen ein wenig mehr Echtheit (wenn man das so sagen kann). Für schnelle Skizzen mag ich es aber auch, einfach mit dem Bleistift drauf los zu kritzeln.
Allein schon der “Zeichengrundkurs” am Anfang des Kurses vereinfacht einem so vieles.
Welche Tipps würdest du Schülern und Schülerinnen bezüglich der Berufswahl geben?
Man sollte genau überlegen was seine Stärken sind und was einem Spaß macht und dann gucken welches Studium/ welcher Beruf passen würde. Außerdem sollte man sich von niemandem reinreden lassen.
Gibt es ein Produkt, das es noch nicht zu kaufen gibt, dass du gerne gestalten würdest? Wenn ja, dann welches?
Im Moment habe ich keine konkrete Idee, da ich viele meiner Produktideen für meine Mappe schon gestaltet habe. Spontan würde mir allerdings eine ausziehbare Badewanne einfallen, für Badezimmer die für eine fest montierte Badewanne zu klein sind.
Wo siehst du dich eigentlich in zehn Jahren?
In zehn Jahren habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen und arbeite festangestellt in einer großen Firma. (hoffentlich)
Vielen Dank Katrin und weiterhin viel Erfolg!.
Zurück zur Übersicht