Digital Games studieren an der TH Köln.
Der Studiengang Digital Games an der TH Köln besteht aus drei Schwerpunkten: Game Arts, Game Design und Game Programming. Im ersten Studienjahr studieren die Angehörigen jedes Schwerpunktes zusammen, um Erfahrungen auszutauschen. Im zweiten Studienjahr folgt die Spezialisierung im Rahmen von Seminaren und Workshops. Im letzten Studienjahr werden die erlangten Fähigkeiten im Rahmen eines Praxisprojektes, das von einem interdisziplinären Team durchgeführt wird, erprobt. Die TH Köln ist mit 27000 Studierenden, die in jedem Semester ihr Studium ebendort beginnen, die größte Fachhochschule Deutschlands. Wenn du es gewöhnt bist, dich von der Konkurrenz abzusetzen, so solltest du dein Glück hier versuchen.
Eignungsfeststellungsverfahren an der CGL.
Im Studienschwerpunkt Game Arts musst du eine Mappe bestehend aus 8 bis 12 selbstgefertigten Arbeiten abgeben. Zudem reichst du die Lösung einer Hausarbeit ein neben den üblichen Unterlagen. Bestehst du diesen ersten Schritt, wirst du zu einem Interview in Köln oder einem Videointerview eingeladen. Hier könnte man dich nach deiner Interpretation deiner Arbeiten fragen oder nach deiner Motivation, in Köln und Digital Games zu studieren. Darauf solltest du vorbereitet sein.
Mappenvorbereitungskurs an der Akademie Ruhr.
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür arbeiten wir mit dir. Wir bringen dir das Schnellzeichnen bei oder das Urban Sketching, oder wir zeichnen Fantasiefiguren mit dir. Kurz: wir lehren dich das professionelle Zeichnen. Wir suchen mit dir jene deiner Arbeiten für die Mappe aus, die ausgesprochen fantasievoll geworden sind. Wir probieren mit dir das Gespräch mit Vertretern der Hochschule und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen. Denn nur durch Fragen entwickelst du dich. Les jeux sont faîtes!
Autor: Michael
Bilder: Foto von Shubham Dhage auf Unsplash