Fotografie studieren an der HGB Leipzig
Fotografieren ist eine flüchtige Kunst. Du bist Jäger des besonderen Moments, in dem sich eine Blüte öffnet. Du willst den Betrachter an Wundern teilhaben lassen. Solche Momente sind rar gesät. Vor allem sind sie unwiederholbar. Dennoch möchtest du den Augenblick konservieren. Getreu nach dem Bonmot von Goethe: „Oh Augenblick, verweile doch, du bist so schön!“ Auch Kurt Demmler hat nicht geglaubt, dass man das Besondere eines Moments abfotografieren kann. Er hat gedichtet „alles Blau und Weiß und Grün und später nicht mehr wahr!“. Rund 600 Studierende beginnen in jedem Semester ihr Studium an der HGB Leipzig. Damit ist sie eine kleine Hochschule. Wer ein persönliches Verhältnis zu den Dozenten schätzt, der sollte sein Glück hier versuchen.
Eignungsfeststellungsverfahren an der HGB Leipzig
Zuerst sendest du deine Mappen-PDF an die Hochschule. Sie besteht aus 10 bis 20 selbstständig erstellten Fotografien. Die PDF darf nicht größer sein als 25 MB. Bestehst du die Mappensichtung, kannst du an der Aufnahmeprüfung teilnehmen. Diese besteht aus einem künstlerisch-praktischen Teil mit fachrichtungsbezogenen Aufgaben und einem Prüfungsgespräch. In dem Gespräch könnte man nach deiner Interpretation deiner Arbeiten fragen sowie nach deiner Motivation, Fotografie und in Leipzig zu studieren. Darauf solltest du vorbereitet sein.
Mappenvorbereitungskurs Fotografie an der Akademie Ruhr
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür arbeiten wir mit dir. Wir zeigen dir das Schnellzeichnen und das Fotografieren. Wir suchen mit dir jene deiner Fotografien aus, die einen gelungenen Einsatz künstlerischer Mittel zeigen sowie die Bearbeitung eines Themas. Wir probieren mit dir das Gespräch mit Vertretern der Hochschule und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen. Denn nur durch Fragen entwickelst du dich. Der Moment ist unwiederholbar, denn er hat eine Vorgeschichte.
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Photo by Sasan on Unsplash