Industrial Design studieren an der HS Pforzheim
„Von einem schönen Teller allein wird man nicht satt.“ könnte ein Industriedesigner sagen, denn in seinem Beruf spielt Schönheit für sich genommen keine Rolle: Gestaltungen müssen gebraucht werden. Und diese Mensch-Maschine-Schnittstelle gestaltet er. Dabei passt er sich der herrschenden Unternehmensphilosophie und dem jeweiligen Markenkern an. Die Verwendung des Rechners zur Lösung gestalterischer Aufgaben spielt eine herausragende Rolle im Studium, und der Anwärter auf den Abschluß wird ausgiebig trainiert, ihn auch später im Beruf zu nutzen. Labore und Werkstätten sind auf den Einsatz des Computers hin ausgerichtet. Interdisziplinarität ist ein zweites Standbein: heutige Industriedesigner müssen kommunikations- und teamfähig sein. Projektarbeit spielt eine dritte Rolle in der Philosophie, wie man künstlerische Persönlichkeiten heranbildet. Interessante mögliche Arbeitgeber sind Vertreter der Branchen: Automobil- und Automobilzuliefererindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie oder Architekturbüros.
Industrial Design Anwärterschaft an der HS Pforzheim
Wie wird man Student des Industrial Design an der HS Pforzheim. Zunächst reichst du deine Bewerbungsunterlagen ein. Diese bestehen u.a. aus einem Werksportfolio, auch die Mappe genannt, und dem Formular zur Anmeldung an der Teilnahme zur Aufnahmeprüfung. Die Mappe besteht aus 10-15 selbstgefertigten Arbeiten im Original (d.h. Skizzen, Zeichnungen, Malerei; keine Arbeiten nach Vorlagen wie z.B. Fotos), dem sind zu ergänzen 5-7 Arbeiten, die sich auf den Studiengang beziehen (dabei sind ausgedruckte Fotos erlaubt). Die Arbeitsproben sind sämtlich mit Namen und Entstehungsjahr zu kennzeichnen. Der Mappe ist eine Urheberschaftserklärung beizufügen. Die Industrial Design Mappe und alle anderen Unterlagen sind ausschließlich postalisch einzureichen! Bei positiver Mappensichtung wirst du zur Aufnahmeprüfung und zum Aufnahmegespräch eingeladen. Der praktische Teil der Aufnahmeprüfung besteht aus mehreren gestalterischen Aufgaben, die innerhalb von fünf Stunden zu lösen sind. Das sich anschließende Fachgespräch dient des Kennenlernens: Fragen zur Motivation, zum beruflichen Werdegang oder auch Zweifel an der Urheberschaft der Arbeiten der Industrial Design Bewerbungsmappe können Thema sein.
Mappenkurs Industrial Design an der Akademie Ruhr
Wir von der Akademie Ruhr lehren dich das Zeichnen (z.B. das perspektivische Zeichnen), wir achten auf deine handwerklichen Fehler und wir melden sie zurück. Wir stellen uns deinen Fragen. Wie du siehst, ist es sehr aufwändig einen Studienplatz in Pforzheim zu bekommen. Es ist eine gute Idee, dir einen Coach zu suchen, der dich zum Erfolg führt.
Autor: Michael
Bilder: Photo by Nirmal Rajendharkumar on Unsplash