Mappenkurse

Mappenkurs Wien - Bewerbungsmappe Architektur Wien

Zurück zur Übersicht
Mappenkurs Wien - Architektur Greenbuilding studieren

Fun Fact - 1832 erteilte Fürst Metternich seiner Küche den Auftrag ihm ein leckeres neues Dessert zuzubereiten. Man musste improvisieren, denn - der Chefkoch war erkrankt! An diesem Tag erfand der 16 Jährige Franz Sacher die Sachertorte. Na, kannst du erraten in welcher Stadt wir uns befinden? Richtig, Wien!  Nicht nur die Café-Kultur wird in Wien groß geschrieben, auch die Museums-Kultur ist den Wienern besonders wichtig. Hier kommt jeder Kunst- und Architekturinteressierte auf seine Kosten. 

Mappenkurs Wien - Architektur studieren
Kommst du aus Wien oder träumst du von einem Architektur Studium in der Hauptstadt Österreichs?  Deinen Mappenkurs kannst du bei uns, der Akademie Ruhr, auch in Wien belegen. In unmittelbarer Nähe zum Museumsquartier erstellen wir mit dir zusammen deine persönliche Mappe, damit du die Eignungsprüfung zu deinem Traumstudium mit einer Bestnote bestehst.
Dabei klären wir alle wichtigen und noch offenen Fragen mit dir. Worauf kommt es bei der Erstellung deiner Mappe an? Was wollen die Prüfer sehen? Wie viele Arbeiten benötigst du für deine Bewerbung? 

Unterwegs in Wien mit dem Skizzenbuch
Egal wo wir sind - immer und überall mit dabei ist unser Skizzenbuch. Auch für dich ein heißer Tipp - führe ein eigenes Skizzenbuch! Mache Schnellskizzen von Situationen die du ansprechend oder lustig findest, von besonders schöner Architektur oder architektonischen Highlights deines Tages - das kann eine besonders schöne Fassade oder ein cooles Detail eines Gebäudes sein. Alles ist erlaubt! Dabei geht es nicht darum, jede Skizze bis in die Perfektion auszuarbeiten. Schnellskizzen sind viel interessanter und gefragter. Zeichne locker und leicht und behalte die richtigen Perspektiven bei. 

Architektur-Zeichnungen in 2-Punkt-Perspektive
Auch wenn eine perfekte Ausarbeitung in deinen Skizzen nicht notwendig ist, so ist es doch die richtige Perspektive. Das Museumsquartier haben wir hier mit einem Kugelschreiber in einer 2-Punkt-Perspektive gezeichnet und anschließend Highlights mit einem weißen Stift und einem Marker gesetzt. Diese Art der Perspektive nutzt man, wenn man schräg zum Betrachter ausgerichtete Objekte skizzieren will. Markiere dir zunächst deine zwei Fluchtpunkte, sowie deine Horizontlinie und beginne dann dein Gebäude, auf die jeweiligen Punkte ausgerichtet, zu skizzieren. 

Um deiner Architektur-Skizze ein bisschen Leben einzuhauchen setzte bestimmte farbliche Akzente und füge Menschen hinzu. das können grobe Umrisse sein. Bedenke jedoch - nicht jeder Mensch hat denselben Umriss! Manche Menschen sind größer, dünner, dicker…..

Zurück zur Übersicht

Autor: Paula
Bilder: Photo by 30daysreplay Marketingberatung on Unsplash