Modedesign studieren an der Angewandten in Wien
„Gender Fashion“ ist das Schlagwort für Modedesign an der Angewandten. Was ist typisch männlich, was typisch weiblich? Wie sieht Mode aus für Personen, die sich selbst nicht als männlich oder weiblich einordnen würden? Das sind nur einige Fragen, mit denen man sich an dieser Stelle beschäftigt. Rund 1690 Studierende beginnen in jedem Jahr ihr Studium an der Angewandten. Damit ist sie eine Elitehochschule. Wenn dich der Begriff nicht abschreckt, so solltest du deine Bewerbungsmappe hier einreichen.
Eignungsfeststellungsverfahren an der Angewandten in Wien
Der erste Schritt dazu, die Eignungsprüfung an der Angewandten zu bestehen, ist das Einreichen eines Portfolios. Es sollte maximal 50 MB groß sein. Aktuelle Entwürfe zum Bereich „Gender Fashion“ gehören dazu genauso wie vergangene Arbeiten von Kleidungsstücken aus der Lehrzeit. Ein Motivationsschreiben zählt dazu genauso wie ein Deckblatt. Diese Mappe wird gesichtet. Bestehst du die Sichtung, folgt Phase 2 für dich. Sie besteht aus der Lösung einer gestalterischen Aufgabe sowie einem Interview. In dem Interview könnte man auf das Motivationsschreiben eingehen. Darauf solltest du vorbereitet sein.
Mappenvorbereitungskurs Modedesign
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür üben wir mit dir. Wir bringen dir das Schnellzeichnen bei sowie den modischen Entwurf. Wir suchen mit dir jene deiner Arbeiten für die Mappe aus, die einen gelungenen Einsatz künstlerischer Mittel zeigen sowie die Bearbeitung eines Themas. Wir probieren mit dir den selbstsicheren Auftritt in einem Interview und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen, denn nur durch Fragen entwickelst du dich. Kleider machen Leute!
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Photo by Shot by Cerqueira on Unsplash