Mappenvorbereitungskurs Buchkunst – Gestalten an der Schnittstelle von Literatur und Design
Der Studiengang Buchkunst vereint die Liebe zur Literatur mit gestalterischen Fähigkeiten und handwerklichem Geschick. In deiner Bewerbungsmappe solltest du Projekte präsentieren, die deine Fähigkeit zur kreativen Gestaltung von Büchern und anderen Printmedien verdeutlichen. Unser Mappenvorbereitungskurs unterstützt dich dabei, deine Ideen für Buchdesigns, Illustrationen und experimentelle Buchformen klar und überzeugend darzustellen. Egal, ob du dich auf das klassische Buchdesign, die Illustration oder die Entwicklung von neuen Erzählweisen durch visuelle und haptische Konzepte konzentrieren möchtest – wir begleiten dich bei der Umsetzung deiner kreativen Vision.
Inhalte einer gelungenen Bewerbungsmappe für Buchkunst
In deiner Mappe für Buchkunst solltest du Arbeiten präsentieren, die sowohl konzeptionelle Entwürfe als auch handwerkliche Umsetzung zeigen. Mögliche Inhalte sind Buchlayouts, Typografie-Experimente, Illustrationen und Drucktechniken. Besonders wertvoll sind Projekte, die den traditionellen Buchbegriff hinterfragen und neue Formen der Buchgestaltung erkunden – von handgefertigten Unikaten bis hin zu innovativen Print-Experimenten.
Die Dokumentation deines Schaffensprozesses ist von großer Bedeutung: Von ersten Skizzen über Papierauswahl bis hin zu gebundenen Buchobjekten oder Prototypen – zeige, wie deine Entwürfe Gestalt annehmen und welche gestalterischen Entscheidungen du getroffen hast. In unserem Kurs lernst du, wie du diese Elemente wirkungsvoll kombinierst, um ein umfassendes Bild deiner kreativen Arbeit zu vermitteln. Projekte, die die Verbindung von Text und Bild neu interpretieren oder verschiedene Drucktechniken einbeziehen, sind besonders beeindruckend und zeigen dein Gespür für buchkünstlerische Experimente.
Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Professorengespräch
Die Eignungsprüfung für Buchkunst umfasst häufig sowohl eine Mappenprüfung als auch ein Gespräch mit den Professoren. In diesem Gespräch wirst du gebeten, deine gestalterischen Ansätze, die Wahl deiner Techniken und dein Interesse an der Verbindung von Kunst und Literatur zu erläutern. Wir bereiten dich gezielt auf diese Prüfungssituationen vor, indem wir dir helfen, deine Projekte klar und überzeugend darzustellen und auf mögliche Fragen sicher zu antworten.
Ein wesentlicher Bestandteil des Professorengesprächs besteht darin, deine gestalterische Vision sowie die Rolle von Text und Illustration in deinen Arbeiten zu erklären. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um deine Ideen anschaulich zu präsentieren und die Jury von deiner künstlerischen Sensibilität und deinem gestalterischen Potenzial zu überzeugen. Dabei üben wir auch, wie du flexibel auf Feedback reagierst und deine gestalterischen Entscheidungen überzeugend begründest.
Die passende Hochschule für den Studiengang Buchkunst finden
Es gibt einige spezialisierte Hochschulen, die Buchkunst oder verwandte Studiengänge anbieten. Während einige Institutionen den Fokus auf traditionelle Drucktechniken und handwerkliche Fertigung legen, bieten andere eine stärkere Verknüpfung mit modernen Medien und neuen Erzählformen. Wir unterstützen dich dabei, die ideale Hochschule für deine Interessen und Stärken zu finden und beraten dich, wie du deine Mappe optimal auf die jeweiligen Anforderungen der gewählten Institution abstimmst.
Auf den Punkt gebracht
- Wir begleiten dich bei der Erstellung deiner individuellen Produktdesign-Bewerbungsmappe
- Wir vermitteln dir Profi-Wissen aus langjähriger Berufserfahrung unserer Dozenten
- Wir helfen dir bei der Wahl der richtigen Hochschule
- Wir bereiten dich bestmöglich auf die Eignungsprüfung vor
Fakten zum Kurs
- Kursbeginn: jeweils zum Monatsanfang
- Kursstandorte: sechs Standorte zur Auswahl
- Aufnahmegebühr: keine
- Kursdauer: 10 Monate
- Kursgebühr: 175 Euro/mtl.
- Wahlweise als Kompakt-Kurs (5 Monate) buchbar
- Wahlweise als Intensiv-Kurs (2 Monate) buchbar
Starte gut informiert in deinen Mappenvorbereitungskurs

Du hast noch Fragen zu den Kursen selbst oder zur Organisation? Gerne beantworten wir dir deine Fragen – schnell und unkompliziert.
Du erreichst uns werktags in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0234 7949829.
Dein Andreas M. Modzelewski,
Leiter der Akademie Ruhr.