Mappenvorbereitung für den Studiengang Fashion und Technologie– Kreative Gestaltung von Räumen
Der Studiengang Fashion & Technologie an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz ist einzigartig in seiner Verbindung von traditioneller Modedesignkunst mit modernster Technologie. Hier lernst du, Kleidung nicht nur als Modeobjekt, sondern auch als technologisches und gesellschaftliches Statement zu gestalten. Deine Bewerbungsmappe ist dabei ein wesentlicher Schritt, um deine Kreativität, deinen Innovationsgeist und dein Verständnis für die Verbindung von Mode und Technik unter Beweis zu stellen.
Inhalte der Bewerbungsmappe für Fashion & Technologie
Eine überzeugende Mappe sollte sowohl klassische Modedesign-Kompetenzen wie Skizzen, Schnitte und Textilstudien zeigen als auch innovative Ansätze mit neuen Materialien und Technologien einbeziehen. Experimentelle Arbeiten, die sich mit tragbaren Technologien, smarten Textilien oder nachhaltigen Materialien beschäftigen, sind besonders geeignet, um deinen visionären Ansatz zu präsentieren.
Zusätzlich sind Projekte gefragt, die Prozesse dokumentieren – von der ersten Idee über Prototypen bis hin zu fertigen Modellen. Zeige, wie du kreative und technische Herausforderungen löst und dabei den Blick für Ästhetik bewahrst. Fotografien von eigenen Designs oder Installationen können ebenfalls Teil deiner Mappe sein. In unserem Mappenkurs helfen wir dir, diese Arbeiten in einem durchdachten und optisch ansprechenden Portfolio zusammenzuführen, das deine künstlerische Handschrift klar kommuniziert.
Vorbereitung auf die Eignungsprüfung und das Aufnahmegespräch
Neben der Mappe umfasst das Aufnahmeverfahren oft ein Gespräch oder eine Eignungsprüfung, bei der du deine Projekte präsentieren und deine Denkweise erläutern kannst. Besonders im Studiengang Fashion & Technologie ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Verknüpfung von Design und Technologie überzeugend darzustellen.
Wir unterstützen dich dabei, dich optimal auf diese Prüfungssituation vorzubereiten. Du lernst, deine Arbeiten präzise zu erklären, die richtigen Schwerpunkte zu setzen und deine persönliche Vision zu präsentieren. Durch gezielte Übung wirst du selbstbewusst und professionell auftreten und so die Jury von deinem Potenzial überzeugen.
Auf den Punkt gebracht
- Wir begleiten dich bei der Erstellung deiner individuellen Produktdesign-Bewerbungsmappe
- Wir vermitteln dir Profi-Wissen aus langjähriger Berufserfahrung unserer Dozenten
- Wir helfen dir bei der Wahl der richtigen Hochschule
- Wir bereiten dich bestmöglich auf die Eignungsprüfung vor
Fakten zum Kurs
- Kursbeginn: jeweils zum Monatsanfang
- Kursstandorte: sechs Standorte zur Auswahl
- Aufnahmegebühr: keine
- Kursdauer: 10 Monate
- Kursgebühr: 175 Euro/mtl.
- Wahlweise als Kompakt-Kurs (5 Monate) buchbar
- Wahlweise als Intensiv-Kurs (2 Monate) buchbar
Starte gut informiert in deinen Mappenvorbereitungskurs

Du hast noch Fragen zu den Kursen selbst oder zur Organisation? Gerne beantworten wir dir deine Fragen – schnell und unkompliziert.
Du erreichst uns werktags in der Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0234 7949829.
Dein Andreas M. Modzelewski,
Leiter der Akademie Ruhr.