Mappenkurse

Architektur Green Building in Wien studieren - Worauf muss ich achten?

Zurück zur Übersicht
Du möchtest Architektur Green Building studieren in Wien? Im Mappenkurs Architektur Green Building entwickeln wir deine perfekte Bewerbungsmappe.

Die Industrialisierung hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass mehr als die Hälfte der weltweiten Energiereserven und Rohstoffe der Erdoberfläche zerstört wurden. Das in Kombination mit einer Erhöhung der Treibhausgasemissionen und Deponieablagerungen heißt nichts gutes für unsere Zukunft. Heutzutage ist eine grüne Architektur also wichtiger denn je und unvermeidbar im Hinblick auf die derzeitige Klimalage. Das sogenannte Green Building schützt nicht nur unsere Ressourcen, sondern auch unseren Planeten, indem sie erneuerbare Materialien für den Bau verwendet. Dies fängt bei einer nachhaltigen Standortentwicklung an und hört nicht erst bei der Abfallreduzierung auf. Der Studiengang Green Building ist das Architekturstudium der Zukunft!

Green Building studieren an der FH Wien - Mappenvorbereitungskurs Architektur

In dem Studium Architektur - Green Building geht es um die Zukunft der Architektur. Aktuell fließen ca. 40 Prozent des gesamten Energieaufwands in Gebäude. Im Laufe deines Studiums sollst du lernen genau dies, mit sehr viel Gestaltungsspielraum, zu ändern. Im Gegensatz zum klassischen Architekturstudium konzentrierst du dich während deines Bachelorstudiums auf das Thema Nachhaltigkeit und berücksichtigst dies schon im Entwurf und der Planung. Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums trägst du die Berufsbezeichnung „Architekt*in“.

Mappenvorbereitungskurs Architektur - Green Building

In deinem Mappenkurs Architektur - Green Building zeigen wir dir zunächst alles, was du über das perspektivische Zeichnen wissen musst. Gerne fangen wir mit dir bei den Grundlagen an. Unser Mappenkurs richtet sich allerdings auch an Fortgeschrittene. Individuell, je nach Kenntnisstand, zeigen wir dir wie du beispielsweise Studien zu bekannten Beispielen von Green Building erstellen und deine eigenen Ideen zu Papier bringen kannst. In dem Studienfach Green Building geht es viel um nachhaltige Materialien wie Holz, Glas oder Stein. Wir zeigen dir wie du verschiedenste Materialien zeichnerisch andeutest, sodass der Betrachter deiner Skizzen sofort weiß, welches Material verwendet werden soll. Nicht nur Zeichnungen gehören in deine Mappe, sondern auch Moodboards oder sogar ein selbst gebautes Modell. Mehr dazu erfährst du in unserem Mappenvorbereitungskurs Architektur Green Building oder siehe dir hier Mappenarbeiten Architektur Green Buidling an.

Bestens vorbereitet auf die Eignungsprüfung und das Professorengespräch

Die Einreichung deiner Mappe ist die erste Hürde, die du bei der Bewerbung an deiner Traumuni nehmen musst. Jedoch wollen die Professoren der Uni nicht nur deine Arbeiten kennen lernen, sondern auch dich. Deshalb wirst du zu einem Professorengespräch eingeladen, indem eine von der Uni gestellte Jury deine Tauglichkeit für den Studiengang bewertet. Wir bereiten dich in dem Mappenkurs nicht nur auf die Einreichung deiner Mappe vor, sondern auch auf das Professorengespräch. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau mit welchen Fragen die Jury dich aus der Reserve locken will und was du wissen solltest.

Zurück zur Übersicht

Autor: Paula
Bilder: Photo by CHUTTERSNAP on Unsplash