1. Die richtige Technik für Architektur-Skizzen
Architektur-Skizzen leben von einer klaren Linienführung und einer ausdrucksstarken Schattierung. Die Pentel Color Brush Pens ermöglichen beides durch variablen Strichdruck:
- Leichte Striche für feine Details (z. B. Fensterrahmen oder Fassadenmuster)
- Kräftige Striche für starke Konturen (z. B. Gebäudesilhouetten)
- Dynamische Strichführung für atmosphärische Effekte
Eine effektvolle Skizze entsteht durch die richtige Kombination aus klaren Linien, Schraffuren und Flächen, die mit Wasser verblendet werden.
Übe zunächst mit einfachen Gebäudeskizzen, um ein Gespür für die Linienführung und den Strichdruck zu entwickeln!
2. Skizzieren mit dem Brush Pen – Freihand oder mit Vorzeichnung?
Ob du direkt mit dem Brush Pen zeichnest oder vorher eine Bleistift-Skizze anfertigst, hängt von deinem Stil und deinem Ziel ab:
Freihand-Skizzen: Ideal für schnelle Architektur-Entwürfe oder urbane Szenen mit spontaner Linienführung.
Bleistift-Vorzeichnung: Perfekt für detaillierte Entwürfe, die später mit dem Brush Pen präziser ausgearbeitet werden sollen.
Wichtig ist, die Bleistift-Vorzeichnung nur leicht anzulegen, damit sie beim Überzeichnen mit dem Brush Pen nicht zu dominant wirkt.
3. Kontrastflächen und Schattierung für mehr Tiefe Tipps aus unserem Architektur Mappenkurs
Eine ausdrucksstarke Architektur-Skizze entsteht durch den gezielten Einsatz von Schattierungen und Kontrasten. Die Pentel Color Brush Pens bieten hier mehrere Möglichkeiten:
- Dunkle Flächen gezielt setzen: Große Schattenbereiche können mit dem Brush Pen direkt ausgefüllt werden.
- Schraffuren für weiche Übergänge: Dynamische Linienstrukturen erzeugen Tiefe und räumliche Wirkung.
- Aquarell-Effekt nutzen: Mit einem feuchten Pinsel können sanfte Farbverläufe erzeugt werden, z. B. für Himmel, Reflexionen oder Schattenpartien.
Setze gezielt Kontrastflächen ein, um einzelne Gebäudeteile hervorzuheben und die räumliche Tiefe zu verstärken.
4. Farbige Architektur-Skizzen mit Brush Pens und Wasserverläufen
Da die Pentel Color Brush Pens wasserlöslich sind, kannst du sie auch für farbige Architektur-Skizzen verwenden. Besonders gut eignen sich erdige Töne oder Grauabstufungen für Materialdarstellungen wie Beton, Holz oder Ziegelstein.
So funktioniert’s:
1. Zeichne die Grundstruktur mit dem Brush Pen.
2. Verwische einzelne Bereiche mit einem feuchten Pinsel, um weiche Übergänge zu schaffen.
3. Kombiniere mehrere Farbtöne für realistische Materialeffekte.
Gerade für Atmosphäre in Skizzen ist diese Technik besonders geeignet, da sie Licht, Schatten und Tiefe wirkungsvoll betont.
5. Architektur-Skizzen in der Bewerbungsmappe
Wer sich für Architektur oder Innenarchitektur bewirbt, kann mit ausdrucksstarken Brush Pen-Skizzen seine kreative Handschrift unterstreichen.
Vorteile einer Brush Pen-Skizze in der Mappe:
- Lebendige, dynamische Darstellung von Raumkonzepten
- Starke Kontraste und ausdrucksstarke Linienführung
- Möglichkeit, mit Farben und Wasserverläufen Atmosphäre zu erzeugen
Eine Architektur-Zeichnungen mit Pentel Color Brush Pens hebt sich von klassischen Bleistift- oder Fineliner-Zeichnungen ab und zeigt Experimentierfreude und gestalterisches Gespür.
Fazit: Dynamische Architektur-Skizzen mit dem Brush Pen
Die Pentel Color Brush Pens sind ein ideales Werkzeug für lebendige Architektur-Skizzen, Konzeptzeichnungen und Entwürfe. Durch die Kombination aus variabler Strichstärke, Aquarell-Technik und Schraffuren kannst du Tiefenwirkung, Lichtführung und Materialität gezielt herausarbeiten.
Hier geht es zum Video:
youtu.be/iKx8hItYAWI