Mappenkurse

Architektur studieren an der Bauhaus-Uni Weimar – Beispielmappe Architektur

Zurück zur Übersicht
Architektur studieren an der Bauhaus-Universität Weimar – Beispielmappe Architektur

„Bin nicht Goethe, bin nicht Schiller,…“. In Weimar gibt es viel zu sehen: Goethes Wohnhaus, Schillers Wohnhaus, der Marktplatz Weimar, das Stadtschloss Weimar, der Park an der Ilm, die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, die Stadtkirche Peter und Paul, das Herderhaus, die Jakobskirche, der Historische Friedhof, das Schloss Belvedere, das Bauhaus-Museum und die Gedenkstätte Buchenwald. Bauhaus war eine 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete Kunstschule. An der Bauhaus wurden Kunst und Handwerk zusammengeführt. Oder um es mit Goethe zu sagen: „Es reicht nicht zu wollen, man muss es auch tun.“

Architektur studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Das Bachelor-Studium Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar ist grundlagenorientiert. Es werden Kenntnisse vermittelt in den Bereichen Darstellen und Gestalten, Konstruktion und Technik, Theorie und Geschichte der Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur. Du wirst im Studium auf wissenschafts- und forschungsorientierte Masterstudiengänge vorbereitet. Ein maximal 12 wöchiges Vorpraktikum wird empfohlen und im Eignungsfeststellungsverfahren positiv berücksichtigt.

Architektur Eignungsfeststellungsverfahren an der Bauhaus-Universität
Zuerst bewirbst du dich um das Eignungsfeststellungsverfahren. Neben weiteren Unterlagen sind ausschließlich online einzureichen ein Motivationsschreiben, ein ausgefüllter Online-Bewerbungsbogen, die Lösung eines Tests zu kreativen Fertigkeiten und zum konstruktiven Verständnis. Das Motivationsschreiben umfasst eine DIN-A4-Seite und enthält Angaben zum Studien- und Berufswunsch. Der Test wird als Hausaufgabe gestellt und online veröffentlicht. Das eigentliche Verfahren besteht dann aus zwei Stufen. In der ersten Stufe werden die Bewerbungsunterlagen gesichtet und nach einem festgelegten Schlüssel bewertet. Erzielst du hier über 35 von 75 möglichen Punkten wirst du zur zweiten Stufe eingeladen. Sie besteht aus einem Eignungstest, welcher ein dreistündiger Zeichentest ist, in dem zeichnerische Fertigkeiten und räumliches Vorstellungsvermögen getestet werden, und aus einem 15 minütigen Eignungsgespräch, in welchem die bisher erbrachten Leistungen hinterfragt, dein Berufsbild eruiert und deine Motivation erfragt werden. Hier kannst du maximal 25 Punkte erreichen. Aus beiden Stufen musst du insgesamt 60 von 100 möglichen Punkten erzielen.

Beispielmappen Architektur Uni Weimar
Du siehst, dass deine zeichnerischen Fähigkeiten im Eignungsfeststellungsverfahren getestet werden. Zeichnen kannst du bei uns lernen. Ob eine Schnellskizze. Zwei-Punkt-Perspektive oder freie Architektur-Zeichnungen. Mit den entscheidenen Tricks wird deine Architektur-Bewerbungsmappe zum Glanzstück. Wir achten ganz genau auf deine handwerklichen Fehler und geben dir Feedback. Wir simulieren mit dir das Eignungsgespräch und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen. Bau dein Haus an der Bauhaus!

Zurück zur Übersicht

Autor: Michael
Bilder: Photo by Ran Berkovich on Unsplash