Mappenkurse

Bewerbungsmappe für den Studiengang Transportation Design: So überzeugst du mit deinen Skizzen und Konzepten

Zurück zur Übersicht

Bewerbungsmappe für den Studiengang Transportation Design – So überzeugst du!

Der Studiengang Transportation Design ist eine spannende und herausfordernde Disziplin für alle, die sich für Fahrzeuggestaltung und Mobilitätskonzepte begeistern. Um einen der begehrten Studienplätze zu bekommen, ist eine überzeugende Bewerbungsmappe entscheidend. Sie dient als visitenkarte und zeigt den Hochschulen dein kreatives Potenzial, dein technisches Verständnis und deine gestalterischen Fähigkeiten.

 

Kreativität und Individualität stehen im Fokus  

Eine erfolgreiche Bewerbungsmappe zeichnet sich durch einzigartige und originelle Arbeiten aus. Hochschulen suchen nach Studierenden, die eine eigene kreative Handschrift entwickeln und innovative Ansätze präsentieren. Statt Standardentwürfen solltest du zeigen, dass du in der Lage bist, neue Mobilitätskonzepte zu denken und deine Ideen gestalterisch umzusetzen.  

 

Verschiedene Zeichentechniken nutzen  

Zeichnungen sind das Herzstück deiner Mappe. Dabei solltest du eine Vielfalt an Darstellungstechniken verwenden, um dein Können bestmöglich zu präsentieren. Dazu gehören:  

- Schnelle Ideenskizzen, um deine Kreativität und Spontanität zu zeigen  

- Perspektivische Zeichnungen, die ein räumliches Verständnis vermitteln  

- Detailstudien, die einzelne Fahrzeugkomponenten wie Lichter, Räder oder Innenraumdetails darstellen  

- Storyboards, die den Einsatz des Fahrzeugs im Alltag visualisieren  

 

Technisches Verständnis und funktionale Gestaltung  

Transportation Design ist nicht nur Kunst, sondern auch Ingenieurskunst. Eine gute Mappe zeigt, dass du dich mit Proportionen, Aerodynamik und Ergonomie auskennst. Deine Designs sollten nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch funktional und realistisch umsetzbar.  

 

Material- und Farbgestaltung einbinden  

Neben der Formgebung spielt auch die Material- und Farbgestaltung eine wichtige Rolle. Verwende Marker, Buntstifte oder digitale Tools, um verschiedene Oberflächen und Materialien realistisch darzustellen. Die Wahl von Farben, Texturen und Lichtreflexionen kann ein Design lebendiger und greifbarer machen.  

 

Den kreativen Prozess dokumentieren  

Hochschulen wollen nicht nur das Endergebnis sehen, sondern auch den Weg dorthin. Zeige daher Skizzenreihen, Konzeptentwicklungen und alternative Entwürfe, um deine Denkweise und Problemlösungskompetenz sichtbar zu machen. Je mehr du deine Entwicklung zeigst, desto besser kann die Jury dein Potenzial einschätzen.  

 

Professionelle Präsentation ist entscheidend  

Eine sorgfältige Gestaltung und Struktur deiner Mappe hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Achte darauf, dass deine Arbeiten übersichtlich, sauber und gut präsentiert sind. Eine durchdachte Anordnung – von Skizzen und Detailstudien – hilft, deinen kreativen Prozess nachvollziehbar zu machen.  

 

Fazit  

Eine erfolgreiche Bewerbungsmappe für den Studiengang Transportation Design sollte deine Kreativität, dein technisches Verständnis und deine gestalterischen Fähigkeiten zeigen. Mit einer Mischung aus individuellen Skizzen, durchdachten Konzepten und professioneller Präsentation kannst du die Jury überzeugen und dir deinen Studienplatz sichern.  

 

Was gehört in eine Transportation Design Bewerbungsmappe hinein

Zu den gewünschten Skizzen rund um Mobilität müssen auch mindesten 10 Arbeiten aus anderen Bereichen integriert werden. Gerne beraten wir dich zu den Möglichkeiten

 

Mappenkurs Transportation Design

In unseren Kursen bereiten wir dich perfekt auf die Eignungsprüfung vor und unterstützen dich bei der Erstellung der Bewerbungsmappe. Das Ganze mit 99-% Erfolgsquote.

 

Hier geht es zum Video:
youtu.be/w3TEoblq9pw
 

Zurück zur Übersicht