Lieber Pravir, wir freuen uns mit dir über deinen bestandenen Eignungstest Produktdesign. Was ging dir durch den Kopf, als du erfahren hast „ab jetzt heißt es Produktdesign studieren in Osnabrück“?
Ich konnte aber kaum glauben, dass ich den Test bestanden habe. Aber war natürlich sehr begeistert, da ich genau für diesen Moment seit Langem gewartet habe. Und jetzt kann ich kaum warten, bis mein Studium anfängt, deswegen bereite ich mich jetzt für das Studium vor.
Du hast eine vielseitige Bewerbungsmappe Produktdesign. Erzähle uns von deinen beiden Lieblingsprojekten und wie du sie umgesetzt hast.
Meine erstes Lieblingsprojekt war das Zahlenschloss für die Vorderräder eines Fahrrads. Eines meiner Lieblingshobbies ist es, in der Stadt umher zu laufen und zu fotografieren. Und so habe ich mehrmals gesehen, dass bei den Fahrradständern manchmal nur das Vorderrad oder nur der Rahmen des Fahrrads und kein Vorderrad steht. Und dann dachte ich mir, was wäre, wenn ich ein besonderes Schloss nur für das Vorderrad des Fahrrads entwerfe und daher kam die Idee eines Zahlenschlosses. Mein zweites Lieblingsprojekt war dann ein besonderer Stuhl/Sessel, den ich wegen seines Aussehens Big ‘B’ genannt habe. Für dieses Projekt habe ich einfach mit einem Würfel angefangen. Später kam dann die Idee, daraus einen Stuhl zu entwerfen. Und noch später ein Stuhl mit einem Tisch, Schränken in der Armlehne und auch eine Lampe zu entwerfen.
Du hast im Mappenkurs Produktdesign viele Zeichen- und Kolorierungstechniken erlernt. Welche gefallen dir besonders und welche haben die größte Wirkung?
Also die Techniken, die ich im Mappenkurs gelernt habe, wusste ich früher eigentlich gar nicht. Deswegen haben mir sogar alle gefallen. Die, die mir am besten gefallen haben waren die Markertechnik, das heißt zuerst eine Vorskizze mit Bleistift auf einem braunen Papier, dann die Farben mit Markern andeuten und am Ende die Highlights mit weißem Buntstift bearbeiten. Mit dieser Technik kann man seine Idee sehr schön ausarbeiten und darstellen. Und die schnelle und lockere Skizzen mit dem Kuli mit diesem kann man seine Ideen sehr schnell aufs Papier bringen.
Welches Feld im Bereich des Produktdesigns findest du am spannendsten?
Ich würde sagen, dass ich die Ausarbeitungsphase am spannendsten finde. Da kann ich stundenlang am Tisch sitzen und daran arbeiten. Der Bereich, in dem man eine Produktidee entwickelt, macht mir aber auch echt viel Spaß. Zum Beispiel hat mir der Prozess des Stuhlprojekts sehr gut gefallen, bei dem ich einen All-in-One-Stuhl aus einem Würfel entwickelt habe.
Wie bist du auf den Studiengang Produktdesign an der HS Osnabrück aufmerksam geworden?
Ich wusste schon sehr lange, dass ich Produktdesign/Industriedesign studieren möchte, weil ich schon als Kind sehr von Autos fasziniert war und schon im Alter von 12 Jahren anfing, Autos zu skizzieren. Aber Produktdesign ist noch ein größerer Bereich, in dem ich meine Ideen für neue Produkte in die Realität übertragen kann und genau das hat meine Aufmerksamkeit erregt. Die HS Osnabrück war eine der Hochschule, wo ich gerne studieren wollte, da sie sehr viele Partnerschaften mit internationationalen Hochschule hat und ich wollte das zu meinem Vorteil nutzen.
Gibt es ein bestimmtes Projekt aus deiner Mappe, das du im Studium weiter vertiefen möchtest?
Na klar! Das Projekt mit dem Zahlenschloss für Vorderräder der Fahrräder würde ich auf jeden Fall später im Studium vertiefen. Meistens, weil es wirklich ein Problem zu sein scheint und vielleicht dieses Zahlenschloss endlich eine Lösung sein könnte.
Der Mappenkurs Produktdesign – Welche Erwartungen hattest du zu Beginn des Kurses und sind diese erfüllt worden?
Vor dem Mappenkurs hatte ich Ideen zu meiner Mappe, wusste aber nicht genau, wie ich anfangen sollte und wie ich die ganze Mappe gestalten soll. Dabei hat der Kurs mir sehr geholfen.
Ich habe aber auch erwartet, dass ich viele neue und coole Techniken erlernen kann, was auch letztendlich voll zugetroffen hat.
Wie bereitest du dich in den nächsten Monaten vor dem Studienbeginn vor?
Zurzeit habe ich viel Zeit, also lese ich Bücher über Produkt-/Industriedesign, dabei wollte ich so über das Fach mehr erfahren und erlernen und die Bedeutung des Produktdesigns noch genauer verstehen. Was heißt Produktdesign laut der Profis, die schon in diesem Bereich arbeiten? Dazu skizziere ich auch jeden Tag stundenlang. Damit versuche ich nicht nur meine Skizzen zu verbessern, sondern auch neue Produktideen zu entwickeln.
Welche Voraussetzungen sollten deiner Meinung nach Studieninteressierte für den Studiengang Produktdesign mitbringen?
Ich bin eigentlich der Meinung, dass alles eine Fähigkeit ist, geniale Produktidee zu entwickeln (Kreativität) und sie sehr gut darstellen zu können. Und man kann es lernen, wenn man möchte aber, was eine sehr wichtige Voraussetzung für den Studiengang Produktdesign ist, ist, dass man die Leidenschaft für den Studiengang haben sollte. Man will durch Design das Leben der Menschen verbessern. Dafür muss man dann die notwendigen Fähigkeiten erlernen. Und genau hier haben der Andreas und der Max mir sehr geholfen.
Wenn du in die Zukunft denkst, wo siehst du dich in 10 Jahren?
In 10 Jahren möchte ich mein Bachelor und mein Master Abschluss hinter mir haben, Erfahrung sammeln und bei einer Firma arbeiten. Ich möchte auch einen Ersatz für Elektromobilität, der noch besser für die Umwelt ist.
Vielen Dank und alles Gute im Studium
Fabian