Das Sydney Opera House – Ein Meisterwerk der Architektur
Das Sydney Opera House zählt zu den bekanntesten und markantesten Bauwerken des 20. Jahrhunderts und ist das Wahrzeichen der Stadt Sydney. Entworfen wurde es vom dänischen Architekten und Pritzker-Preisträger Jørn Utzon, dessen visionäres Design das Opernhaus weltweit berühmt machte.
Was macht das Sydney Opera House so besonders?
Das Sydney Opera House ist ein architektonisches Meisterwerk und eines der berühmtesten Gebäude der Welt. Besucher können das imposante Bauwerk auf den Stufen des Opernhauses fotografieren, an täglichen Führungen teilnehmen oder beeindruckende Vorstellungen unter den ikonischen, weißen Segeln genießen.
Das Opernhaus wurde am Ufer des Sydney Harbour, einem der größten Naturhäfen der Welt, errichtet und gehört heute zum UNESCO-Welterbe. Es gilt als eines der bedeutendsten Beispiele menschlicher Kreativität – nicht nur des 20. Jahrhunderts, sondern der gesamten Architekturgeschichte.
Jørn Utzons Wettbewerbszeichnungen – Die Geburtsstunde einer Ikone
Die ersten Skizzen des Opernhauses stammen aus dem internationalen Designwettbewerb von 1957, an dem 233 Architekten aus aller Welt teilnahmen. Jørn Utzon überzeugte die Jury mit seinem visionären Entwurf und gewann den Wettbewerb, wofür ihm ein Preisgeld von 5.000 Pfund verliehen wurde. In der Folge wurde er von der Regierung von New South Wales mit der Erstellung der endgültigen Baupläne und der Bauüberwachung beauftragt.
Der Bau des Opernhauses begann im Jahr 1959 und wurde nach 14 Jahren Bauzeit im Jahr 1973 feierlich eröffnet. Heute steht das Sydney Opera House als Symbol für visionäre Architektur und kulturelle Exzellenz und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
Opernhaus Sydney Zeichnung für deine Architektur Bewerbungsmappe
Eines der beliebtesten Motive, um sich für ein Architektur zu bewerben, sind Zeichnung von berühmten Bauwerken. Das Opernhaus Sydney gehört eins dazu. Gerne kannst du dieses Gebäude auch für deine Architektur Bewerbung diskutieren. Achte jedoch darauf, dass es einen individuellen Zeichenstil bekommt. Zeichne niemals von anderen Zeichnungen. Das fällt auf und das macht eine Zeichnung nicht individuell. In unseren Architektur Mappenkursen lernst du dein eigenen Zeichenstil zu entwickeln und aus deinen Zeichnungen perfekte Zeichnungen für dein Architektur portfolio zu erstellen.
Hier geht es zum Video:
youtu.be/FDJ2-8pl5dY