Wie lief die Eignungsprüfung ab?
Erstmal muss ich sagen, dass ich mich gut vorbereitet gefühlt habe, weil mir innerhalb des Mappenkurses schon erklärt wurde wie die Prüfung ungefähr abläuft und welche Fragen mir gestellt werden könnten. Da habe ich mich recht sicher mit gefühlt. Ich habe dann erstmal ein bisschen von mir erzählt. Mir wurden Fragen gestellt, wie zum Beispiel warum ich überhaupt dort studieren möchte. Das Gespräch war wirklich sehr angenehm und total locker. Anschließend habe ich meine Mappe vorgestellt und konnte noch einiges dazu sagen.
Wie lange hat es gedauert bis du dran gekommen bist?
Ich hab schon etwas länger gewartet, so eine gute Stunde. Die Prüfung hat ungefähr 30 Minuten lang gedauert.
War für dich klar, dass du dich in Münster bewerben wirst?
Tatsächlich war mir das sehr klar. Ich finde, dass Münster eine total tolle Studentenstadt ist. Die Uni hat auch einen sehr guten Ruf und arbeitet praxisorientiert. Ich hatte einfach ein super Gefühl damit. Für mich kommt auch die Option in Frage ein Auslandssemester zu machen.
Weißt du schon, wohin du für ein Auslandssemester gehen würdest?
Ich bin da sehr offen. Ich sag immer: „Sag niemals nie“. Aber genaue Vorstellungen habe ich noch nicht.
Wie kam es, dass du dich für den Studiengang Architektur entschieden hast?
Ich habe schon immer gerne gezeichnet und das Interesse hat sich in letzter Zeit immer weiter aufgebaut. In meinem Praktikum in einer Wirtschaftskanzlei habe ich gemerkt, dass mich das gar nicht interessiert hat und ich mich eher für die ganzen Gebäude drumherum interessiere. Auch die Berufsberatung bestätigte mir daraufhin, dass Architektur sehr gut zu mir passt.
Gibt es eine Zeichentechnik, die dir besonders gefällt?
Ich habe ganz viele Zeichentechniken gelernt. Aber auch am Anfang bei den Basics, wie man allein schon mit einem Bleistift in die Tiefe gehen kann und wie sich das alles entwickelt. Aber da mein Mappenthema Licht und Schatten war, hattest du mir empfohlen mit weißem Stift auf schwarzem Papier zu zeichnen und das fand ich total toll. Auch Schnellskizzen mit Filzstift fand ich cool. Das war mal etwas anderes.
Was aus unserem Mappenkurs hat dir besonders geholfen?
Eigentlich der gesamte Mappenkurs. Am Anfang denkt man oft „Wie soll ich das jemals schaffen“, aber das ist ein Prozess, das entwickelt sich alles und man wird immer sicherer. Man wächst da so rein. In meiner Prüfung wurde auch sehr gelobt, dass man in meiner Mappe meine Entwicklung sehr gut sehen kann.
Hast du bestimmte Erwartungen an dein Studium?
Jein. Ich habe noch nicht so genaue Vorstellungen oder Wünsche. Ich bin da sehr offen. Würde mich aber freuen, wenn wir praxisorientiert arbeiten und viele Modelle bauen und weiterhin viel Zeichnen.
Hast du schon Wünsche oder Vorstellungen woran du später arbeiten möchtest?
Ich sehe mich eher in dem Bereich Einfamilienhäuser/ Mehrfamilienhäuser zu bauen. Das finde ich bisher ansprechender. Vor Allem nachhaltiges Bauen ist für mich ein großes Thema, das kommt ja auch auf uns zu und das finde ich sehr interessant.
Hier geht es zum gesamten Interview mit Marie:
Auf Youtube ansehen
Bilder: Akademie Ruhr