Mappenkurse

Die Kaiser Idell 6718-W Scherenleuchte – Eine Designikone des Bauhaus-Stils Die Einzigartigkeit der Zeichnung

Zurück zur Übersicht

Architektur- und Designzeichnungen leben nicht nur von den dargestellten Objekten, sondern auch von der Wahl der Materialien, mit denen sie erstellt werden. Besonders wirkungsvoll werden Skizzen, wenn sie auf unkonventionellen Untergründen angefertigt werden – etwa auf getöntem oder farbigem Papier. In diesem Beispiel wurde bewusst ein spezielles Papier gewählt und mit einem weißen Stift gearbeitet.

Diese Technik setzt gezielt Highlights und verleiht der Zeichnung eine außergewöhnliche Tiefe.

 

Die Geschichte der Kaiser Idell 6718-W Scherenleuchte

Die Kaiser Idell 6718-W ist weit mehr als eine gewöhnliche Leuchte – sie ist eine Ikone des industriellen Designs und ein Meisterwerk des Bauhaus-Stils. Entworfen wurde sie 1931 von Christian Dell, einem der führenden Designer der damaligen Zeit. Dell, ursprünglich Silberschmied, war als Leiter der Metallwerkstatt am Bauhaus Weimar tätig und prägte mit seinen Entwürfen den funktionalen und minimalistischen Stil dieser Ära.

Die Firma Gebr. Kaiser & Co. übernahm die Produktion der Leuchte und machte sie zu einem der bekanntesten Beleuchtungsobjekte des 20. Jahrhunderts. Bis heute wird sie für ihre einzigartige Verbindung aus Ästhetik, Funktionalität und handwerklicher Präzision geschätzt.

 

Aufgrund ihrer durchdachten Konstruktion eignet sich die Kaiser Idell 6718-W ideal als Schreibtischleuchte, Wandleuchte in der Küche oder als stilvolles Lichtobjekt in modernen Wohnräumen. Ihr zeitloses Design macht sie zu einem echten Blickfang, der in jede Umgebung nahtlos integriert werden kann.

 

Christian Dell und das Bauhaus-Erbe

Christian Dell war ein Designer mit einer einzigartigen Handschrift. Seine Ausbildung als Silberschmied prägte seine Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, Materialien mit höchster Präzision zu verarbeiten. Von 1922 bis 1925 leitete er die Metallwerkstatt des Bauhauses in Weimar und war maßgeblich an der Entwicklung neuer Formen und Materialien beteiligt.

Nach seiner Zeit am Bauhaus konzentrierte sich Dell verstärkt auf das Industriedesign, insbesondere auf die Gestaltung von Beleuchtungselementen. Ab 1926 entwarf er zahlreiche Leuchten für Gebr. Kaiser & Co. – darunter die berühmte 6631 Luxus-Tischleuchte, die 1936 erstmals in einem Katalog erschien. Dieses Modell wurde schnell zum Aushängeschild der Kaiser Idell-Serie, die bis heute für exzellentes deutsches Design steht.

Der Name „Kaiser Idell“ setzt sich aus „Kaiser“ (dem Hersteller) und „Idell“ (eine Kombination aus „Idee“ und „Dell“) zusammen. Diese Wortschöpfung unterstreicht den Innovationsgeist, der hinter der gesamten Produktserie steht.

 

Mappenkurs Innenarchitektur – Designklassiker gekonnt in Szene setzen

In einer Bewerbungsmappe für Architektur oder Innenarchitektur geht es nicht nur um technische Zeichnungen, sondern auch um die Fähigkeit, Räume und Designobjekte stimmig in Szene zu setzen. In unserem Mappenkurs für Innenarchitektur lernst du, wie du Designklassiker wie die Kaiser Idell 6718-W in Skizzen eindrucksvoll darstellst und räumlich inszenierst.

Inhalte des Kurses:

Perspektivisches Zeichnen: Lerne, Räume in Zwei-Punkt-Perspektive zu skizzieren und realistische Raumwirkungen zu erzeugen.
Schnelle Skizzentechniken: Entwickle effiziente Methoden, um Möbel und Leuchten präzise darzustellen.
Licht und Schatten gezielt einsetzen: Nutze Kontraste, um Materialität und Raumwirkung in deinen Zeichnungen zu verstärken – etwa mit weißen Highlights auf dunklem Papier.
Eigenständige Konzepte entwickeln: Erfahre, wie du deine kreativen Ideen in professionelle Präsentationen umsetzt.

Die Darstellung einer Designikone wie der Kaiser Idell 6718-W in deiner Bewerbungsmappe kann ein starkes Zeichen für dein gestalterisches Talent sein. Sie zeigt, dass du nicht nur technische Fähigkeiten besitzt, sondern auch ein Verständnis für Designgeschichte, Materialität und Lichtwirkung hast.

Mit den richtigen Techniken kannst du die Wirkung solcher Objekte in deinen Skizzen gezielt hervorheben und dich mit einer einzigartigen Präsentation von anderen Bewerbern abheben. Nutze die Möglichkeit, durch bewusste Material- und Zeichenmittelwahl eine ganz eigene gestalterische Handschrift zu entwickeln.

 

 

Hier geht es zum Video:
youtu.be/8y_4qpEvut8

Zurück zur Übersicht