Architektur studieren an der FH Dortmund
„Im Westen wohnen die Besten“ heißt es über Dortmund. Hier studieren die zukünftigen Architekten der FH. Im Studium vermittelt werden soll ein ganzheitliches Verständnis für Baukultur. Neben der Vermittlung von Wissen sieht es die Hochschule als ihre Aufgabe an, individuelle Persönlichkeiten zu fördern. Den „Stadtraum“ verantwortungsbewusst zu gestalten ist die Aufgabe des Architekten. Das Fundament des Studiengangs ist praxisbezogen: zahlreiche Labore, Werkstätten und Arbeitsräume stehen dem Studenten zur Verfügung, als da wären das IT-Labor, das 24 Stunden täglich geöffnet ist, das Bildlabor oder das Medienlabor.
Architektur Eignungsprüfung an der FH Dortmund
Im Eignungsfeststellungsverfahren wird implizit eine Prognose erstellt, ob der Aspirant auf den Studienplatz das Ziel des Studiengangs Architektur auch erreichen wird. Das Ziel ist der Erwerb gewisser Fähigkeiten, Bildung und Reife. An der FH musst du dich zunächst bewerben. Danach folgt die Teilnahme an dem Eignungsfeststellungstag. Zu diesem Tag bringen die Teilnehmer eine Mappe mit 10 Arbeitsproben mit sowie ein Einladungsschreiben. Die Mappe kann beinhalten Zeichnungen oder Skizzen als freie Arbeiten, Malereien oder Collagen als farbige Arbeiten, fotografische Abbildungen eigener Objekte, Werkstücke, Modelle oder plastischer Arbeiten, technische Zeichnungen, ggf. themenbezogene Darstellungen. Von allen Arbeitsproben sind verkleinerte Kopien beizufügen zur Dokumentation des Verfahrens. Ferner müssen der Mappe ein Inhaltsverzeichnis der Arbeiten sowie eine Urheberschaftserklärung beiliegen. Am Feststellungstag werden mehrere kleine Übungen absolviert, die grafisch, schriftlich oder plastisch zu bearbeiten sind, und ein 10-Minuten-Kolloquium durchgeführt. 4-5 Stunden Zeit steht für das Lösen der Übungen zur Verfügung. Das Kolloquium bezieht sich auf die mitgebrachten Arbeiten in der Mappe. Das Ergebnis des Verfahrens wird dir als Teilnehmer schriftlich mitgeteilt.
Mappenvorbereitungskurs Architektur an der Akademie Ruhr
Bei der Erstellung der Mappe können wir dir helfen, und zwar so: Wir bringen dir das Zeichnen bei (z.B. das perspektivische Zeichnen), wir achten auf deine handwerklichen Fehler und beheben sie, wir zeigen dir, in welchen deiner Arbeiten sich deine Persönlichkeit widerspiegelt; diese sind wichtig für die Architektur Bewerbungs-Mappe. Ebenfalls behilflich sind wir beim Kolloquium: wir simulieren mit dir ein Gespräch mit Vertretern der Hochschule (die Darlegung deiner Motivation ist dabei wichtig). Wir stellen uns all deinen Fragen. Wir sind uns sicher: in Dortmund gibt es einen Studienplatz für dich!
Autor: Michael
Bilder: Photo by 30daysreplay (PR & Marketing) on Unsplash