Prüfungsaufgaben, die zwischen 12:45 Uhr und 17:00 Uhr bearbeitet werden müssen.
Die erste Aufgabe war es, einen Wäscheständer aus dem Gedächtnis zu zeichnen in zwei verschiedenen Zuständen. Das können die Zustände „ausgefaltet“ und „zusammengeklappt“ sein. Zur Verfügung standen 5 DIN-A3 Blätter. Die Wahl der Zeichengeräte war frei. Die zweite Aufgabe war, eine Parkleuchte mit zusätzlicher Funktion zu entwerfen. Zur Verfügung standen dabei 3 DIN-A3 Blätter. Die letzte Aufgabe war wieder theoretischer Natur. Zuerst sollte man einen bekannten Designer nennen und diese Wahl begründen. Dann wollte man einen berühmten Modedesigner nennen. Und schließlich sollte man einen beliebigen Autotyp nennen und die Wahl ebenfalls begründen.
Bei uns an der Akademie Ruhr kannst du lernen, solche Aufgaben zu bearbeiten. Wir zeigen dir auch, wie man sich gegenüber einer Prüfungskommission verhält, und was sogenannte No-Go’s sind. Wir zeigen dir ebenfalls, wie du bei der Prüfungskommission punkten kannst oder sogar aus der Masse herausstichst. Des Weiteren geben wir dir Tipps, um auch in einer stressigen Prüfungssituation die Ruhe zu bewahren. In der Regel besteht eine Eignungsprüfung aus einer praktischen Prüfung und einem Gespräch. Die ABK Stuttgart hat auf ein Gespräch verzichtet.
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Foto von Pavel Neznanov auf Unsplash