Die Anforderungen Eignungstest Design Düsseldorf
Zu den Anforderungen gehört die Abgabe von 15 freien Arbeiten, die zu einem selbstgewählten Thema erstellt wurden. Darüber hinaus müssen die Prüflinge bis zu 10 Arbeiten einreichen, die sich mit einem vorgegebenen Thema auseinandersetzen. In diesem Jahr lautete das Thema „Der Eigensinn der Dinge“ – eine kreative Herausforderung, die einen Monat vor der Prüfung bekannt gegeben wurde.
Prüfungstag 1
Am ersten Prüfungstag, dem 15. März, stellen die Bewerber ihre Arbeiten vor einer Jury aus Professoren, Dozenten und Tutoren vor. Für diese Präsentation haben sie etwa 15 Minuten Zeit, um ihre kreativen Ideen und Ansätze zu erläutern. Anschließend verlässt der Prüfling den Raum, während die Jury ihre Entscheidung trifft – ein Moment großer Spannung, da in wenigen Minuten über die Zukunft an der Hochschule entschieden wird. Während manche schon nach 10 Minuten als neue Studenten begrüßt werden, dauert die Beratung bei anderen deutlich länger. Die Qualität der eingereichten Arbeiten spielt hierbei eine entscheidende Rolle, und vor allem Arbeiten aus dem Kunstunterricht werden von der Jury oft nicht als ausreichend kreativ oder eigenständig angesehen.
Prüfungstag 2
Für viele Bewerber ist es ein nervenaufreibender Prozess, der sich über mehrere Wochen erstreckt, beginnend mit der Ankündigung des Themas bis hin zur endgültigen Präsentation. Doch wer die Herausforderung meistert, kann sich auf einen Platz im Studiengang „Kommunikationsdesign“ freuen. Der Aufwand lohnt sich, denn die Hochschule Düsseldorf bietet eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die die Absolventen auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich Design vorbereitet.
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Foto von Karina S auf Unsplash