Mappenkurse

In 20 Minuten zur Idee – Wie schnelle Skizzen den Designprozess beschleunigen

Zurück zur Übersicht

In der heutigen Entwurfsarbeit dreht sich vieles um Perfektion, Präzision und digitale Darstellungen. Doch manchmal braucht es nicht mehr als zwei Stifte, ein Blatt Papier und ein Farbmuster, um den Grundstein für ein überzeugendes Raumkonzept zu legen.

 

Genau das ist in einem unserer aktuellen Workshops passiert: In nur 20 Minuten entstand eine Skizze, die die Idee eines Dachbodenausbaus greifbar machte – reduziert, aber aussagekräftig.

Warum Handskizzen wieder an Bedeutung gewinnen
Während digitale Renderings oft Zeit und aufwendige Tools benötigen, überzeugen Handskizzen durch Schnelligkeit und Unmittelbarkeit. Sie erlauben es, Ideen spontan festzuhalten und direkt mit anderen zu teilen. Das fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Kommunikation im Team und mit Kund\:innen.

In unserem Beispiel war das Ziel, eine wohnliche Atmosphäre unter dem Dach zu gestalten – mit klarer Linienführung, funktionalem Möbeldesign und natürlichen Materialien. Die Skizze wurde mit einem Fineliner und einem Marker umgesetzt. Der gezielte Einsatz eines einzigen Holzfarbtons aus einer Musterkarte reichte aus, um dem Entwurf Leben einzuhauchen.

Materialität als Stimmungsträger
Gerade in frühen Phasen eines Projekts hilft es enorm, nicht nur Formen zu zeigen, sondern auch eine Materialstimmung zu vermitteln. Ein Farbmuster aus der Materialauswahl – in diesem Fall Holz in einem natürlichen Ton – wurde genutzt, um eine verbindliche Atmosphäre zu schaffen.

Diese Verbindung von Form und Oberfläche macht eine Skizze nicht nur anschaulich, sondern auch emotional nachvollziehbar. Die Betrachtenden können sich den Raum plötzlich vorstellen, ihn spüren.

Visualisierung ist Kommunikation
Eine schnelle Skizze ist mehr als nur ein Entwurf – sie ist ein Kommunikationsmittel. Sie zeigt, wie ein Raum gedacht ist, welche Materialien dominieren, wie Licht und Linienführung zusammenspielen. In Workshops oder Präsentationen entstehen dadurch wertvolle Dialoge und neue Impulse.

Besonders spannend: Solche Visualisierungen müssen nicht perfekt sein. Im Gegenteil – ihre Offenheit lädt zum Mitdenken ein. Und genau das macht sie so kraftvoll.

Der Entwurf eines Dachbodenausbaus in 20 Minuten zeigt, wie effektiv analoge Werkzeuge im kreativen Prozess sein können. Mit wenigen Mitteln lassen sich starke Ideen sichtbar machen – direkt, klar und atmosphärisch.

Design beginnt nicht mit Software, sondern mit einer Vision – und manchmal eben auch mit einem Stift.

 

Hier geht es zum Video:
youtu.be/Ca2_1RflZC4
 

Zurück zur Übersicht

Bilder: Akademie Ruhr