Industrial Design studieren an der HS Osnabrück
Überall, wo Gestaltungen einen Zweck erfüllen sollen, gehen sie in den Gebrauch über. Überall, wo sie bedient werden müssen, wird ein Industriedesigner tätig. Er etabliert die Mensch-Maschine-Beziehung. Die Bedienung muß komfortabel sein und an den Menschen angepasst. Ergonomisch nennen das die Fachleute. An der HS Osnabrück wurde das Studium in vier Schwerpunkte geteilt: Technologie und Konstruktion, Entwurf und Realisierung, Ergonomie und Usability, Geschichte und Gesellschaft.
Industrial Design Eignungsfeststellungsprüfung an der HS Osnabrück
Zuerst musst du dich online anmelden für den Eignungstest, danach lädst du deine Bewerbungsmappe im Bewerberportal hoch, schließlich kannst du, positive Mappensichtung vorausgesetzt, am Eignungstest teilnehmen. Erst wenn dieser positiv beurteilt wird, wird deine Anmeldung zum Eignungstest in eine Bewerbung um einen Studienplatz umgewandelt. Die Industrial Design Bewerbungsmappe muss vollständig sein und beinhaltet: 10-25 freie, künstlerisch-gestalterische Arbeiten, von denen alle mit Vornamen und Namen versehen sind. Die Arbeitsproben sind Skizzen, Zeichnungen, Fotos, Illustrationen, zeichnerische Produktbeschreibungen, Websites, 2D-/3D-CAD-Computerdarstellungen, u.ä.. Dein Industrial Design Portfolio darf das DIN-A2-Format nicht überschreiten. Ferner gehören zur Mappe ein Lebenslauf und eine Urheberschaftserklärung, in der du gegenüber der Hochschule versicherst, die eingereichten Arbeiten eigenständig gefertigt zu haben. Der Eignungstest ist ein fachliches Gespräch, zu dem nähere Informationen online übermittelt werden. Der Test dauert einen Tag.
Industrial Design Mappenkurs an der Akademie Ruhr
Wir von der Akademie Ruhr finden es richtig, dass du die Arbeiten, mit denen du dich bewirbst, selbst anfertigst. Nichtsdestotrotz können wir an deinen zeichnerischen Qualitäten „feilen“: Wir achten auf deine handwerklichen Fehler beim Zeichnen und geben dir Feedback. Ferner stellen wir uns all deinen Fragen. Sogar das fachliche Gespräch können wir mit dir simulieren. Du solltest dir vor allem Gedanken über deine Motivation machen, sehr oft wird nach ihr in den Vorstellungsgesprächen gefragt. „Gib‘ uns deine Motivation wieder!“
Autor: Michael
Bilder: Photo by Estela Nuñez Hidalgo on Unsplash