Integrated Design – wo Konzepte, Experimente und Systeme zusammenfinden
Der Studiengang Integrated Design an der TH Köln vereint verschiedene Designdisziplinen – von Produkt- und Kommunikationsdesign bis hin zu Raumgestaltung, interaktiven Medien und sozialem Design.
Hier lernst du nicht nur, wie man gestaltet, sondern vor allem warum.
Studierende entwickeln ganzheitliche Projekte, in denen Konzepte, Ästhetik und gesellschaftliche Wirkung untrennbar miteinander verbunden sind.
Typische Studieninhalte:
- Visuelle Kommunikation & digitale Medien
- Design Thinking & strategische Innovation
- Materialexperimente & Nachhaltigkeit
- Raum- und Objektdesign
- Systemisches & soziales Design
Was diesen Studiengang einzigartig macht, ist seine Offenheit:
Du kannst frei experimentieren, Disziplinen mischen, Methoden neu denken – solange du dein Konzept verstehst und kommunizieren kannst.
„Integrated Design heißt, nicht in Schubladen zu denken, sondern sie zu gestalten.“
– Dozentin der TH Köln
Bewerbungsmappe Integrated Design – wie du interdisziplinäres Denken sichtbar machst
Viele Bewerber:innen scheitern nicht, weil sie nicht talentiert sind, sondern weil sie versuchen, nur eine Richtung zu zeigen. Integrated Design will aber Vielfalt, Neugier und analytisches Denken sehen.
Deine Mappe sollte zeigen, dass du Zusammenhänge erkennst und mit offenen Augen durch die Welt gehst. Sie ist kein Portfolio fertiger Werke, sondern ein Blick in deine Denkweise – in das, wie du zu Lösungen kommst.
5 Tipps für eine überzeugende Bewerbungsmappe Integrated Design
- Zeige Vielfalt mit rotem Faden.
Deine Mappe darf unterschiedlich sein – Zeichnungen, Fotos, digitale Arbeiten, Installationen. Entscheidend ist, dass sie einem Gedanken folgt. - Dokumentiere deinen Prozess.
Skizzen, Materialtests, Moodboards, Notizen – sie machen sichtbar, dass du Design als Entwicklung verstehst. - Verknüpfe Kopf und Hand.
Theoretische Konzepte sind spannend – aber nur, wenn sie gestalterisch erlebbar werden. Zeig Denken und Machen. - Experimentiere bewusst.
Integrated Design liebt Mut. Arbeite mit ungewöhnlichen Materialien, Perspektiven oder Themen – aber immer mit Sinn. - Reflektiere dich selbst.
Kurze Textpassagen oder Konzeptbeschreibungen zeigen, dass du dein eigenes Arbeiten verstehst und einordnen kannst.
3 häufige Fehler, die du vermeiden solltest
- Zu eindimensionale Arbeiten (z. B. nur Zeichnungen oder nur Fotos)
- Kein Bezug zwischen Projekten oder Themen
- Fehlende Erklärung des gestalterischen Prozesses
„Ich dachte immer, meine Mappe müsse ‚perfekt‘ aussehen – bis ich verstanden habe, dass es um Denken geht. Im Mappenkurs lernte ich, dass eine gute Idee wichtiger ist als ein perfekter Strich.“
– Timo, Integrated Design, TH Köln
Warum unser Mappenkurs deine Chancen erhöht
Der Studiengang Integrated Design verlangt mehr als handwerkliches Können – er verlangt kreative Systemintelligenz.
Genau darauf bereiten wir dich in unserem Mappenkurs Integrated Design vor.
Mit über 99 % Erfolgsquote unserer Teilnehmer:innen in den letzten Jahren wissen wir, worauf es ankommt: Ideenfindung, Konzeptaufbau, visuelle Kommunikation und persönliche Ausdrucksstärke.
In unserem Kurs lernst du:
- Wie du interdisziplinäres Denken in deiner Mappe umsetzt
- Wie du Themen findest, die zu dir und zur TH Köln passen
- Wie du deine Projekte strukturiert und professionell präsentierst
- Wie du deinen Prozess dokumentierst, ohne dich zu verlieren
Unsere Dozent:innen kommen aus Bereichen wie Kommunikationsdesign, Architektur, Produktgestaltung und Kunst – sie wissen, wie man Denken sichtbar macht.
Ein Beispiel:
„Ich wusste nicht, wie ich meine vielen Interessen in eine Mappe bringen soll – Fotografie, Mode, Technik, Grafik. Im Kurs haben wir daraus ein Konzept entwickelt, das alles verband. Heute studiere ich Integrated Design in Köln.“
– Lena, Integrated Design, TH Köln
Lenas Mappe war kein klassisches Portfolio, sondern eine Sammlung von Experimenten.
Was sie verband, war ihre Idee: Design als offenes System. Genau das überzeugte die Jury.
So läuft dein Mappenkurs bei uns ab
Unsere Mappenkurse finden regelmäßig in Hamburg, Berlin, Düsseldorf und München statt – sowie online, wenn du ortsunabhängig teilnehmen möchtest.
Der Kurs ist modular aufgebaut und führt dich Schritt für Schritt zu deiner individuellen Mappe:
- Themenfindung & Analyse – Du entdeckst, welche Themen dich wirklich interessieren.
- Konzeptentwicklung & Skizzen – Wir zeigen dir, wie du Ideen visualisierst und verbindest.
- Experiment & Umsetzung – Du arbeitest mit verschiedenen Materialien und Medien.
- Präsentation & Reflexion – Du lernst, wie du deine Mappe klar strukturierst und selbstbewusst präsentierst.
Das Ziel: Eine Mappe, die nicht „passt“, sondern auffällt.
FAQ: Integrated Design – häufige Fragen zur Bewerbung
Was ist Integrated Design überhaupt?
Integrated Design verbindet verschiedene Designdisziplinen – du lernst, systemisch zu denken und interdisziplinär zu gestalten.
Wie läuft die Eignungsprüfung an der TH Köln ab?
Die Bewerbung besteht aus einer Mappe, einer gestalterischen Aufgabe und einem Auswahlgespräch. Wichtig ist, dass du deinen Prozess klar darstellen kannst.
Was sollte meine Mappe enthalten?
Skizzen, Experimente, Materialstudien, Fotos, digitale Arbeiten und Texte – Hauptsache, sie zeigen deine Denkweise.
Wann sollte ich mit dem Mappenkurs starten?
Mindestens 4–6 Monate vor Bewerbungsschluss, um Zeit für Themenentwicklung und Feedback zu haben.
Warum lohnt sich der Mappenkurs der Akademie Ruhr?
Weil du dort individuell begleitet wirst – mit einem interdisziplinären Ansatz, praxisnahen Aufgaben und einer Erfolgsquote von über 99 %.
Fazit:
Integrated Design bedeutet, Disziplinen zu verbinden und Neues zu schaffen.
Wenn du lernst, dein Denken sichtbar zu machen, wirst du an der TH Köln nicht nur angenommen – du wirst verstanden.
Mit einer durchdachten Bewerbungsmappe Integrated Design und unserem Mappenkurs hast du alle Werkzeuge, um deinen eigenen Weg im Design zu gestalten.