Interviews

Interview Chloe Produkt-/Industriedesign an der KH Weißensee

Zurück zur Übersicht

Akademie Ruhr Herzlichen Glückwunsch – du hast die Eignungsprüfung für den Bachelor Produkt-/Industriedesign an der Kunsthochschule Weißensee bestanden! Wie fühlt sich das an?

Chloé: Vielen Dank! Ich bin total erleichtert und stolz. Die intensive Vorbereitung im Mappenkurs war goldwert – ich war bestens gewappnet für die Prüfungsaufgaben.

Akademie Ruhr Wir haben im Kurs ja stark auf Produktdesign und Serienproduktionslogik gesetzt – wie hat dir das geholfen?

Chloé: Sehr. Wir haben gelernt, wie ein Alltagsgegenstand mit Fokus auf Funktion und Form denken: Formstudien, Modellbau, Materialexperimente. Genau das kam auch in der Prüfung dran. Der Kurs hat mich genau bei diesen Schwerpunkten unterstützt.

Akademie Ruhr Wie lief die Prüfung konkret ab?

Chloé: Zuerst gab es eine Hausaufgabe: Themenstellung war z. B. „Entwickle ein Nutzungskonzept + Modell eines Kleingeräts“ – analog zur tatsächlichen Praxis. Dann reichte man Mappe und Hausaufgabe ein. Die Mappe wurde vorgefiltert und etwa 2–3 Tage später ging’s weiter in der Prüfung.

Akademie Ruhr Und vor Ort?

Chloé: Vormittags waren spontane Gestaltungsaufgaben – Skizze, Perspektiven, Funktion visualisieren. Nachmittags wurde mit Modellen experimentiert, Materialien kombiniert. Zwischendurch gab’s Gespräche mit Dozent*innen, um Konzepte zu erläutern.

 

„Mir ist bewusst geworden, wie wichtig es ist, mit einem Stift zu denken. Es ist genau das, was ihr uns immer erklärt habt, nicht lange überlegen.“

 

 

Akademie Ruhr Und durch das Mappentraining warst du darauf vorbereitet?

Chloé: Definitiv. Ihr habt mir bei allen wichtigen Fragen geholfen: Präsentationen, funktionale Denkprozesse, kritische Fragen. Genau das wurde in Berlin abgefragt.

Akademie Ruhr Welche Rückmeldungen hast du bekommen?

Chloé: Die Prüfer:innen lobten meine klare Konzepte, durchdachte Materialwahl und Form-Ästhetik. Besonders die Verbindung aus Skizzen, Prototyp und reflektiertem Gespräch kam sehr gut an.

Akademie Ruhr Klasse! Was hast du aus dem Mappenkurs besonders mitgenommen?

Chloé: Drei zentrale Punkte:

  1. Funktion + Form: immer beides denken.
  2. Material & Modellbau: ausprobieren, anfassen und schnell visualisieren.
  3. Präsentations- & Argumentationsfähigkeit: nicht nur zeichnen, sondern deine Idee vermitteln.

Akademie Ruhr Welche Tipps würdest du zukünftigen Teilnehmer:innen geben?

Chloé: Arbeitet eure Kerngedanken klar aus, nutzt Modellbau als Proof-of-Concept, und übt wirklich, euer Design verständlich zu erklären – auch unter Druck.

Akademie Ruhr Und wie geht’s jetzt weiter?

Chloé: Ich freue mich auf das Wintersemester in Berlin. Auf das Studium, die Stadt und neue Eindrücke. Das war erst der Anfang! Danke euch.

Zurück zur Übersicht

Bilder: Akademie Ruhr