Akademie Ruhr: Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung im Modedesign an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin! Wie fühlst du dich?
Anton Vielen Dank! Ich bin überglücklich und ziemlich erleichtert. Der Mappenkurs Modedesign, Berlin war entscheidend für meinen Erfolg.
Akademie Ruhr: Wie hat dich der Kurs konkret vorbereitet?
Anton Im Kurs haben wir schnelles Skizzieren, figürliches Zeichnen, Mode-Skizzen mit Aquarell und Marker-Techniken geübt – genau das, was in der Prüfungspalette gefragt war. Auch Beobachtungsstudien und digitale Arbeiten waren Teil meiner Mappe. Besonders die freien Arbeiten kamen gut an
Akademie Ruhr: Fantastisch – und Wie viele Arbeiten hattest du insgesamt eingereicht?
Anton Sie umfasst etwa 20 Arbeiten: Modefigurinen, Materialstudien, Farbkollagen, Stoffexperimente und ein kleines digitales Moodboard. Der Mix aus analogen und digitalen Arbeiten war genau richtig.
Akademie Ruhr: Wie lief die Prüfung an der Weißensee konkret?
Anton Zuerst reichte ich meine Mappe ein – analog und digital. In der Prüfung kamen dann zwei Teile: eine Live-Zeichenaufgabe (Figur oder Textilexperiment) und danach das Gespräch mit zwei Professor:innen über meine Mappe und Ideen. Das war nicht so einfach.
„Ich hatte schon immer Respekt vor dem abzeichnen. Nun weiß ich, wie ich mit einer Figürlichen-Skizze beginnen kann. „
Akademie Ruhr: Und wie gut hat dir das Vorbereitungsgespräch geholfen?
Anton Sehr! Wir haben im Kurs die fragen alle durchgenommen – Fragen wie „Warum diese Materialwahl?“ oder „Was ist dein Modestil?“ wurden geübt. Das stärkte enorm mein Selbstvertrauen und damit meine Vorbereitung auf die Prüfung.
Akademie Ruhr: Welche Rückmeldungen hast du bekommen?
Anton Die Prüfer lobten besonders, dass meine Mappe Mode nicht nur zeigt, sondern gesellschaftlich positioniert – inklusive Materialbewusstsein und Konzepttiefe. Sie hoben hervor, dass die Kriterien der Hochschule (Kreativität, Farbgefühl, Material-Experimente, persönliche Handschrift) erfüllt waren .
Akademie Ruhr: Welche drei Tipps würdest du zukünftigen Bewerber:innen geben?
Anton
- Nutzt den Mappenkurs gezielt für figürliches Zeichnen, Materialstudien und Modeskizzen.
- Gestaltet eure Bewerbungsmappe vielfältig: analog + digital, Stoff- & Farbexperimente, Modefigurinen und Moodboards gemischt.
- Übt das Gespräch – sprecht über Stil, Materialwahl und Konzept. Eure Mappe sollte eure Persönlichkeit transportieren.
Akademie Ruhr: Und wie geht es für dich jetzt weiter?
Anton Ich starte ins Wintersemester in Berlin. Ich freue mich auf Werkstätten, und das Studi-Leben. Einfach gestalten. Vorher aber noch etwas reisen.
Zurück zur Übersicht
Bilder: Akademie Ruhr