Interviews

Interview mit Konstantin Transportation Design Pforzheim

Zurück zur Übersicht

Akademie Ruhr: Glückwunsch, du hast die Aufnahmeprüfung Transportation Design an der HS Pforzheim bestanden! Wie fühlst du dich gerade?

Konstantin: Vielen Dank! Ich bin total erleichtert und immer noch überwältigt. Die letzten Monate im Mappenkurs waren intensiv – aber genau das hat mich perfekt vorbereitet.

Akademie Ruhr: Erzähle doch mal: Wie hat dir der Kurs bei der Mappe geholfen?

Konstantin: Wir haben gemeinsam die Grundlagen des Auto-Skizzierens geübt – z. B. Marker-Techniken, Perspektiven wie Frosch‑ oder Vogelperspektive – und Fahrzeugstudien gezeichnet. Dadurch wurde mir klar, wie man Dynamik und Räumlichkeit überzeugend umsetzt.

Akademie Ruhr: Ganz genau unser Ansatz. Und die themenspezifischen Aufgaben – wie lief’s damit?

Konstantin: Im Mappenkurs haben wir intensiv an studiengangsbezogenen Arbeiten gearbeitet – z. B. Design einer Stillleben-schnell Skizze. So habe ich im Prüfungsteil mittags direkt loslegen können ohne großes Zögern.

Akademie Ruhr: Perfekt. Wie sah die Prüfung in Pforzheim denn konkret aus?

Konstantin: Zuerst wurde meine Mappe vorausgewählt: 10–15 künstlerische Arbeiten, dazu 5 thematische um Mobilität . Vor Ort gab’s vormittags freie künstlerische Aufgaben, nachmittags fachbezogene. Den Abschluss bildete dann das Gespräch mit Professoren.

 

„Ich muss zugeben, dass ich anfangs sehr skeptisch war, überhaupt in die erste Runde zu kommen. Jetzt habe ich's komplett bestanden. Ich kanns immer noch nicht glauben.“

 

 

Akademie Ruhr: Und wie hast du dich auf das Gespräch vorbereitet?

Konstantin:: Wir haben im Kurs typische Fragen geübt – „Warum Pforzheim? Was fasziniert dich an Mobilität?“ Zudem hab ich gelernt, konstruktiv auf Kritik zu reagieren und selbstbewusst zu argumentieren. Das hat mir im echten Interview sehr geholfen.

Akademie Ruhr: Super, das war genau der Plan. Und wie ging’s mit dem Thema Hochschule und Inhalte weiter?

Konstantin: Ihr habt geholfen, passende Studienorte zu finden – Pforzheim ist einzig die Hochschule aller Hochschulen, wenn es um Transportation Design geht . Die Mappe zeigt jetzt nicht nur technische Umsetzung, sondern vor allem Individualität und Begeisterung für Mobilität.

Akademie Ruhr: Das ist uns wichtig: Individualität mit handwerklicher Qualität verbinden. Welche Tipps würdest du zukünftigen Teilnehmer:innen geben?

Konstantin: Nutzt den Kurs unbedingt für:

  1. Viel Perspektiv‑ und Dynamiktraining,
  2. echte studiengangsbezogene Aufgaben als Mappe‑Kern,
  3. das Eignungsgespräch realistisch simulieren – das stärkt Vertrauen und Ausdruck.

Akademie Ruhr: Klasse Tipps! Zum Abschluss: Was macht Transportation Design deiner Meinung nach so einzigartig?

Konstantin:: Es geht weit über Autos hinaus – Schiffe, Flugzeuge oder sogar Fahrräder, jedes Fahrzeug ist individuell gestaltbar . Und genau das macht’s spannend: Mobilität denken, gestalten und zeichnerisch umsetzen. Danke, dass ihr mich auf diesen Weg gebracht habt!

Zurück zur Übersicht

Bilder: Akademie Ruhr