Vorbereitung mit dem Mappenkurs Illustration an der Akademie Ruhr
Akademie Ruhr: Tino, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Eignungsprüfung! Wie kamst du auf die Idee, Illustration an der Hochschule Münster zu studieren?
Tino: Danke! Es fühlt sich wirklich großartig an. Illustration begleitet mich schon lange – ich habe als Kind LP-Cover nachzeichnet und später angefangen, eigene Entwürfezu entwickeln. Die Hochschule Münster war für mich besonders spannend, weil sie künstlerisch fundiertes Arbeiten mit praxisnaher Ausbildung kombiniert. Und die Absolvent\:innen zeigen eine beeindruckende Bandbreite an Stilrichtungen.
Akademie Ruhr: Und wie bist du auf den Mappenkurs Illustration Münster aufmerksam geworden?
Tino: Ich habe früh verstanden, dass eine gute Bewerbungsmappe für den Studiengang Illustration mehr braucht als nur Talent. Struktur, gezieltes Feedback und Austausch sind enorm wichtig. Auf Empfehlung bin ich dann zu Akademie Ruhr gekommen. Der Kurs war genau auf das abgestimmt, was ich gesucht habe – mit Fokus auf künstlerischer Entwicklung und passgenauer Vorbereitung für Münster und andere Hochschulen.
Akademie Ruhr: Was war für dich das Wichtigste im Kurs?
Tino: Ganz klar: Die individuelle Betreuung. Ich habe schnell gemerkt, dass es nicht darum geht, „schöne“ Bilder zu machen, sondern eine eigene Haltung zu entwickeln. Im Kurs haben wir ständig an Fragen gearbeitet wie: Was macht deinen Stil aus? Was willst du erzählen? Ich habe experimentiert mit Mixed Media, Fotocollagen, digitalen Arbeiten und freiem Zeichnen. Besonders hilfreich waren auch die gemeinsamen Besprechungen – da habe ich gelernt, Kritik konstruktiv aufzunehmen und meine Arbeiten gezielt weiterzuentwickeln.
Akademie Ruhr: Wie sah deine Mappe am Ende aus?
Tino: Ich habe 25 Arbeiten eingereicht – eine Mischung aus narrativen Illustrationen, freien grafischen Konzepten und typografischen Experimenten. Drei Serien hatte ich auch dabei, z. B. eine visuelle Adaption eines Kurzgedichts und eine Comic-Sequenz über Erinnerungen. Und natürlich Skizzenbuchseiten – die wurden im Kurs besonders betont.
Die Eignungsprüfung an der Hochschule Münster
Akademie Ruhr: Wie lief das Bewerbungsverfahren an der Hochschule Münster ab?
Tino: Der erste Schritt war die digitale Einreichung der Bewerbungsmappe Illustration. Alles musste einzeln hochgeladen werden, mit kurzer Beschreibung. Nach der Bewertung – ich bekam eine 1,7 – wurde ich zur zweiten Runde eingeladen.
Akademie Ruhr: Und wie war das Feedback der Kommission?
Tino: Sehr persönlich. Nach der Auswertung wurde ich zu einem kurzen Interview eingeladen. Die Professor\:innen wollten wissen, wie ich Ideen entwickle, wie ich gestalterisch Entscheidungen treffe. Sie haben einige Arbeiten aus meiner Mappe direkt angesprochen, etwa eine Serie über Stadtlärm, die ich als visuelle Collage umgesetzt hatte.
„Das Gespräch war herausfordernd, aber fair – ich hatte das Gefühl, dass es ihnen wirklich um meine Haltung geht, nicht um Perfektion.“
Akademie Ruhr: Was hat dir in diesem Prozess besonders geholfen?
Tino: Die Feedbackkultur im Mappenkurs Illustration Münster. Wir haben regelmäßig unsere Arbeiten präsentiert und gelernt, sie zu begründen. Ich konnte im Gespräch klar sagen, warum ich eine bestimmte Farbpalette gewählt oder einen Bildausschnitt bewusst unruhig gelassen habe. Das hat bei der Kommission Eindruck gemacht.
Tipps für die Bewerbungsmappe Illustration & Ausblick
Akademie Ruhr: Was würdest du anderen Bewerber\:innen raten, die sich an der FH Münster bewerben wollen?
Tino: Fangt früh genug an! Ich habe sieben Monate an meiner Mappe gearbeitet. Gebt euch Raum zum Experimentieren, aber entwickelt auch ein Gespür dafür, was euch wirklich interessiert. Die Professor\:innen suchen keine perfekten Allrounder, sondern Menschen mit Haltung. Skizzenbücher sind extrem wichtig – sie zeigen, wie ihr denkt, nicht nur, wie ihr zeichnet.
Akademie Ruhr: Wie wichtig war der Mappenkurs für dich persönlich?
Tino: Für mich war er der Schlüssel zum Erfolg. Ich hätte nie so zielgerichtet und reflektiert arbeiten können ohne die Unterstützung und Struktur des Mappenkurs Illustration Münster Hamburg. Besonders hilfreich war die Mischung aus künstlerischer Freiheit und konstruktivem Druck. Man wächst an den Aufgaben – und das in einem Umfeld, in dem man sich gegenseitig unterstützt.
Akademie Ruhr: Und wie geht’s jetzt für dich weiter?
Tino: Ich ziehe im September nach Münster und beginne im Oktober mit dem Studium. Ich freue mich riesig auf die Werkstätten, das Atelierleben, die Projektarbeit. Mein Ziel ist es, später in Richtung Editorial-Illustration und Buchgestaltung zu gehen – vielleicht auch freiberuflich. Aber ich bin offen – das Studium wird mir sicher noch viele neue Richtungen zeigen.
Akademie Ruhr: Vielen Dank und alles Gute für den Studienanfang.
Zurück zur ÜbersichtBilder: Akademie Ruhr