Interviewer:
Hallo Sophia und herzlich willkommen zu unserem kleinen Interview! Diejenigen, die unseren Kanal kennen, wissen: Wir machen ab und zu kurze Gespräche mit ehemaligen Kursteilnehmer*innen, die ihre Eignungsprüfung bestanden haben. Und heute freuen wir uns sehr, mit dir zu sprechen – Glückwunsch zur bestandenen Eignungsprüfung an der HTW Berlin!
Sophia:
Vielen lieben Dank! Ich freue mich, heute hier zu sein.
Interviewer:
Du hast dich für den Studiengang Kommunikationsdesign entschieden. Magst du erzählen, warum genau dieser Studiengang dich interessiert hat?
Sophia:
Klar! Ich finde Kommunikationsdesign spannend, weil es so viele verschiedene kreative Bereiche abdeckt – von Fotografie über Grafik bis hin zu Zeichnung oder sogar Malerei. Mich fasziniert, dass man alltägliche Dinge in kreative Konzepte umwandeln kann. Das gibt unglaublich viele Möglichkeiten.
Interviewer:
Stimmt, das begegnet uns überall im Alltag – ob Verpackungen, Plakate oder Typografie. Was war für dich in deiner Mappe das zentrale Thema?
Sophia:
Ein großer Teil meiner Mappe drehte sich um das Thema „Falten“ – das habe ich in ganz unterschiedlichen Varianten und Medien umgesetzt. Es war spannend zu sehen, wie vielseitig man so ein simples Thema interpretieren kann.
Interviewer:
Gibt es bestimmte Bereiche im Kommunikationsdesign, die dich besonders interessieren oder die du gerne vertiefen würdest?
Sophia:
Ja, auf jeden Fall Plakatgestaltung. Ich finde es toll, wie man mit einem Satz oder einem Bild Leute im Vorbeigehen fesseln kann. Außerdem interessiert mich Videoproduktion sehr – da hatte ich bisher noch nicht viele Berührungspunkte, aber ich würde das gerne weiter ausbauen.
Interviewer:
Dann kommen wir zur eigentlichen Eignungsprüfung. Wie lief das bei der HTW ab?
Sophia:
Zuerst habe ich meine Mappe und die Hausaufgabe online eingereicht. Kurz darauf kam schon die Einladung zur Eignungsprüfung – das ging echt schnell. Die Prüfung fand online via Zoom statt. Wir waren zu dritt und es wurde wie ein Gespräch aufgebaut. Die Atmosphäre war locker, aber dennoch zielgerichtet.
Interviewer:
Welche Fragen wurden dir gestellt?
Sophia:
Zum Beispiel: Was fällt uns im Alltag an Gestaltung auf – etwa bei Verpackungen oder Plakaten? Warum haben wir uns ausgerechnet für die HTW entschieden? Und natürlich: Warum wollen wir Kommunikationsdesign studieren? Es ging viel um Persönlichkeit und darum, wie man denkt – man sollte nicht nur oberflächlich antworten, sondern tiefer gehen.
Interviewer:
Welche Frage war für dich am schwierigsten zu beantworten?
Sophia:
Die Frage, warum ich mich genau für die HTW entschieden habe. Ich hatte mich an mehreren Hochschulen beworben und war noch nicht so tief in die HTW eingestiegen. Ich sagte, dass ich den Campus schön finde – andere Bewerber*innen hatten da mehr recherchiert. Das hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Hochschule vorher intensiver zu beschäftigen.
Interviewer:
Du hast ja auch schon eine Ausbildung gemacht – was erhoffst du dir jetzt zusätzlich vom Studium?
Sophia:
Ich möchte meine kreative Entwicklung weiter vertiefen. Ich liebe kreative Aufgaben und Herausforderungen, bei denen man um die Ecke denken muss. Technisch möchte ich den Umgang mit Programmen noch weiter verbessern und neue Dinge lernen – etwa im Bereich Fotografie oder Kameratechnik.
Interviewer:
Und wo siehst du dich später beruflich?
Sophia:
Ich liebe Fotografie und könnte mir gut vorstellen, beruflich in diese Richtung zu gehen. Aber auch Plakatgestaltung interessiert mich sehr – zum Beispiel in einer Agentur, die kreative Kampagnen für Kunden entwickelt. Vielleicht lässt sich das ja sogar kombinieren!
Interviewer:
Das klingt nach einem sehr klaren Weg. Wir sind überzeugt, dass du ein erfolgreiches Studium absolvieren wirst! Vielen Dank für deine Zeit, liebe Sophia. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg – und vielleicht hören wir uns im Studium nochmal wieder.
Sophia:
Danke euch! Hat Spaß gemacht. Bis bald!
Hier geht es zum Video:
youtu.be/u9LxmugHp7A
Bilder: Akademie Ruhr