Kostümbild studieren an der UdK Berlin
Dich interessiert im Theater das Bühnenbild und die Mode, die die Schauspieler tragen? Dann solltest du Kostümbild in Berlin studieren. Hier lernst du das notwendige Rüstzeug, um mit dem Regisseur zusammen zu beratschlagen, was die Schauspieler in deinem Stück tragen, und in welcher Umgebung sie sich bewegen. Die Arbeitgeber liegen mit den Filmstudios Babelsberg oder Adlershof vor der Haustür. Knapp 3600 Studierende beginnen in jedem Semester ihr Studium an der UdK Berlin. Damit ist sie eine kleine Hochschule. Du solltest also eine persönliche Beziehung zu den Dozenten aufbauen können, wenn deine Bewerbungsmappe Kostümbild überzeugt hat.
Eignungsfeststellungsverfahren an der UdK Berlin
Zuerst lädst du eine Mappe über einen Uploadlink der Hochschule hoch. Die Mappe ist eine PDF-Datei von Arbeitsproben, die aus maximal 20 Seiten besteht und nicht größer sein darf als 150 MB. Zusammen mit der Mappe sendest du die übrigen Bewerbungsunterlagen postalisch ein. Es folgt eine Vorauswahl hinsichtlich der eingereichten Mappe. Bestehst du sie, kannst du an einer Zulassungsprüfung teilnehmen. Sie besteht aus künstlerisch-gestalterischen Aufgabenstellungen, die zu lösen sind, und einem Prüfungsgespräch. In dem Gespräch könnte man dich fragen, warum du Kostümbild und in Berlin studieren möchtest. Darauf solltest du dich vorbereiten.
Mappenvorbereitungskurs Kostümbild Akademie Ruhr
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür üben wir mit dir. Wir bringen dir das Schnellzeichnen bei, oder wir zeichnen Mode mit dir. Kurz: wir lehren dich das professionelle Zeichnen. Wir suchen mit dir jene deiner Arbeiten für die Mappe aus, die einen gelungenen Einsatz künstlerischer Mittel zeigen sowie die Bearbeitung eines Themas. Wir probieren mit dir den selbstsicheren Auftritt in einer Prüfung und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen, denn nur durch Fragen entwickelst du dich. Tschakka, tschakka: du schaffst es!
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Photo by Anthony Reungère by anthonyreungere on Unsplash