Interviews

Luca, Mode Design, Düsseldorf

Zurück zur Übersicht
Mit unserem Mappenkurs Mode Design ins Studium

Lieber Luca, wir freuen uns mit dir über deine Bestnote für Bewerbungsmappe Mode Design. Herzlichen Glückwunsch! Wie fühlst du dich damit?

Ich bin sehr glücklich, dass ich mein angestrebtes Ziel dank der Akademie Ruhr erreicht habe.

Was hast du in unserem Mappenvorbereitungskurs Mode Design gelernt und welche Technik gefällt dir am besten?

Ich habe bei 0 angefangen, deshalb bin ich heute der Meinung das jeder Zeichnen lernen kann. Im laufe der Zeit habe ich viele Techniken gelernt, diese gingen vom Naturalistischem zeichnen bis zum Technischem Zeichnen. Jeder dieser Techniken kann ich jetzt sicher anwenden. Das Technische Zeichnen gefällt mir am besten.

Welches Projekt aus deiner Mode Design Mappe fandest du selbst am stärksten und welches haben die Professoren besonders gelobt?

Das digitale Magazin war meine stärkste Arbeit. Der Professor interessierte sich sehr dafür. Aber auch die Falttechniken und Technischen Zeichnungen fanden großen Zuspruch.

Wenn du an den Anfang des Mappenkurses zurückdenkst, welche Fortschritte hast du in dieser Zeit gemacht?

Ich war am Anfang sehr verunsichert, da ich keinerlei Erfahrungen im Zeichnen hatte. Man hat mich im Laufe der Zeit an die unterschiedlichen Zeichentechniken herangeführt. Heute gehe ich selbstbewusst an meine Arbeiten und bringe meine Ideen auf das Papier.

Mode Design an der AMD Düsseldorf studieren. Wie bereitest du dich jetzt ganz persönlich auf das Mode Design Studium vor?

Ich habe durch meine Aushilfstätigkeit in einem Modegeschäft verschiedene Einblicke bekommen. Dadurch habe ich mir viel Praxiswissen angeeignet. Außerdem besuche ich parallel dazu einen Schneiderkurs. Die Kombination aus beidem ist eine gute Vorbereitung.

Hast du Tipps für Studieninteressierte? Worauf kommt es deiner Meinung nach besonders an, wenn man sich für das Studienfach Mode Design interessiert?

Du darfst die Vorbereitung nicht als Arbeit sehen, sondern als Chance sich künstlerisch auszudrücken und zu präsentieren. Man darf aber dabei nicht vergessen, dass eine gewisse Zeichentechnik dazu gehört um seine Ideen umzusetzen. Diese müssen erlernt werden.

Wo siehst du dich in zehn Jahren? 

In zehn Jahren sehe mich als Teil eines Designteams, in einem Unternehmen, bei dem ich aktiv die neusten Modetrends mitgestallte. Men großes Ziel, in ferner Zukunft ist aber ein eigenes Modelable zu kreieren.

Vielen Dank Luca und weiterhin viel Erfolg!
Liebe Grüße
Andreas

Zurück zur Übersicht