Gamedesign studieren an der HTW Berlin
Hier in diesem Studiengang lernst du Gameprojekte zu begleiten und zu führen, du lernst zu programmieren. Und ganz nebenbei wirst du Teamplayer, denn Gamedesign ist im Wesentlichen Teamarbeit. Übrigens: es gibt keine Altersbeschränkung für diesen Studiengang. Du kannst auch ohne Abitur studieren. 40 Studienplätze sind im Jahr zu vergeben. Das ist keine hohe Zahl. Damit ist die HTW Berlin eine kleine Hochschule. Wenn du den persönlichen Kontakt zu den Dozenten bevorzugst, so solltest du dein Talent hier versuchen und deine Bewerbungsmappe einsenden.
Eignungsfeststellungsverfahren an der HTW Berlin
Zuerst bearbeitest du die Hausaufgabe, die auf den Seiten der Hochschule ausgegeben wird. Du sammelst deine Assoziationen in einer Mappe oder einem Kasten. Diese sendest du an die Hochschule. Du kannst sie postalisch senden, persönlich abgeben oder über das Eignungstest-Portal hochladen. Deine Mappe wird gesichtet. Bestehst du die Sichtung, wirst du zur eigentlichen Eignungsprüfung eingeladen. Sie besteht aus einem 15-minütigen Bewerbungsgespräch mit einer Kommission aus Prüfern und der Lösung einer gestellten Aufgabe. Die Bearbeitungszeit beträgt 1 bis 2 Stunden. In dem Gespräch könnte man dich nach deiner Motivation fragen, Gamedesign und in Berlin zu studieren. Darauf solltest du vorbereitet sein. Nach erfolgreich bestandener Eignungsprüfung kannst du dich immatrikulieren.
Mappenvorbereitungskurs Gamedesign
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür üben wir mit dir. Wir bringen dir das Schnellzeichnen bei und das Figürliche Zeichnen. Kurz: wir lehren dich das professionelle Zeichnen. Wir beraten dich bei der Erstellung deiner Arbeitsproben der Hausaufgabe. Wir probieren mit dir den selbstsicheren Auftritt vor einer Prüfungskommission und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen, denn nur durch Fragen entwickelst du dich. Alea iacta sunt!
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Foto von Clem Onojeghuo auf Unsplash