Mappenkurse

Mappenkurs Graz – Informationsdesign studieren am FH Joanneum

Zurück zur Übersicht
Mappenkurs - Informationsdesign studieren am FH Joanneum

Karl Böhm war ein österreichischer Dirigent aus Graz. Von Jugend an wollte er Pianist werden, er erkannte aber, dass er für den Dirigentenberuf geschaffen war. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in Graz, 1921 wurde er nach München berufen, 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 dann in derselben Funktion in Hamburg, 1934 berief man ihn, der unter Protektion Hitlers stand, zur Dresdner Semperoper, dann, 1943, wurde er Direktor der Wiener Staatsoper. Seine Aufnahme der Mozart-Sinfonien mit den Berliner Philharmonikern sind legendär.

Informationsdesign studieren am FH Joanneum
Die FH Joanneum in Graz ist mit rund 4700 Studierenden eher klein. Wahrscheinlich gestaltet sich das Studieren dort familiär und persönlich. Die Studierenden im Studiengang Informationsdesign sind handverlesen. Informationsdesign ist die Aufbereitung, Selektion und Organisation von Informationen. Jeder kennt das Motto: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Die intuitive Verständlichkeit von Bildern und Symbolen, die Bildsprache, wird vom Informationsdesigner benutzt.

Eignungsfeststellungsverfahren Informationsdesign am FH Joanneum
Zuerst lädst du deine Unterlagen, mit denen du dich um einen Studienplatz bewirbst, inclusive deiner Mappe im Intranet der Hochschule hoch. Die Mappe ist eine PDF-Datei von einer Größe von maximal 10 MB. Die Anzahl der Arbeitsproben, die die Mappe höchstens enthalten darf, ist 30. Zu den Arbeitsproben zählen digitale und analoge Zeichnungen, grafische Arbeiten, Kollagen, Malereien sowie Fotografien. Die Mappe kann auch 3D-Arbeiten und Screenshots von Animationen und Filmen enthalten. Folgende Unterlagen sind der Mappe beizufügen: ein unterschriebener Lebenslauf, eine Liste der Arbeiten mit Titel, Entstehungsjahr und Quellenhinweis und eine Urheberschaftserklärung. Sobald die Mappe positiv beurteilt wurde, wirst du zum Reihungstest eingeladen.

Eigentlich ist es die Einladung, ein paar Tage in Graz zu verbringen. Der Reihungstest ist ein psychometrischer Test. Es wird festgestellt, ob du die Begabung für ein Informationsdesign-Studium mitbringst. Er dauert zwei Stunden. Einen amtlichen Lichtbildausweis und einen Kugelschreiber solltest du dafür bereithalten. Es folgt eine gestalterische Klausur. Dann geht es ins Gespräch mit den Professoren. Es dauert ca. 20 Minuten. Beliebte Fragen sind die nach deiner Motivation oder deiner Interpretation deiner Arbeiten, darauf solltest du vorbereitet sein. Das Eignungsfeststellungsverfahren in Graz ist aufwändig, eine Vorbereitung ist nicht nötig. Verlaß‘ dich auf dein Talent.

Mappenvorbereitungskurs Informationsdesign an der Akademie Ruhr
Wir von der Akademie Ruhr lotsen unsere Schützlinge durch das Eignungsfeststellungsverfahren hin zu ihrem Erfolg, den Erhalt eines Studienplatzes in dem von ihnen gewünschten Studiengang. Dazu arbeiten wir mit ihnen: wir bringen ihnen das professionelle Zeichnen bei (auch das am Computer), wir achten auf ihre handwerklichen Fehler und korrigieren sie, und wir suchen mit ihnen jene ihrer Arbeiten für die Informationsdesign Bewerbungsmappe aus, die einen gelungenen Einsatz künstlerischer Mittel zeigen. Wir probieren mit ihnen das Prüfungsgespräch und feilen an ihrer Performance. Und wir stellen uns all ihren Fragen. Komm‘ bei uns an Bord!

Zurück zur Übersicht

Autor: Michael
Bilder: Photo by Owen Beard on Unsplash