Objekt- und Raumdesign studieren an der FH Dortmund
Um Raum erfahrbar zu machen, stelle man sich die Kunst von Christo und Jean-Claude vor: Gegenstände werden verfremdet und verhüllt, der Raum wird von den in ihm befindlichen Gegenständen abstrahiert. Ein Platz ist ein Ort voll von Raum in der verbauten Stadt und somit ereignishaft für Angehörige des Berufes. Im Studium erlangst du Kompetenz in Planung und Umsetzung von Konzepten, Materialwissen, Methoden- und Medienkompetenz. Objekt- und Raumdesigner arbeiten später in den Bereichen: Messe- und Expodesign, Szenografie, Bühnenbild, Ausstellungsgestaltung, virtuelle Raumgestaltung, Kunst im öffentlichen Raum, Shop- und Interieurdesign (hier ist ein Anknüpfungspunkt zum Retaildesign Studium). Während des Studiums kannst du dein Kompetenzprofil schärfen in den Vertiefungsbereichen Objektdesign, Raumdesign, Kunst im öffentlichen Raum, Szenografie. Objekt- und Raumdesigner brauchen Teamfähigkeit, denn sie arbeiten später mit Angehörigen verschiedener Berufe in Projekten zusammen.
Eignungsfeststellung an der FH Dortmund
Zur Eignungsfeststellung musst du dich online anmelden. Ursprünglich war das Verfahren zur Eignungsfeststellung an der FH zweistufig. Derzeit besteht es jedoch nur aus einer Portfolioabgabe. Die Objekt- und Raumdesign Bewerbungsmappe besteht dabei aus mindestens 20 Arbeitsproben aus den für Raum- und Objektdesign typischen Arbeitsfeldern. Alle Gestaltungstechniken wie Zeichnung, Illustration, Typografie, Print, computergenerierte Designs, Fotografie, Film, Installation, Objekt- und Raumgestaltung sind zulässig. Den Arbeitsproben sind beizufügen: eine Liste der Arbeiten, ein Lebenslauf, eine maximal eine Seite umfassende Erläuterung der vorgelegten Arbeiten und eine Selbstständigkeitserklärung. Die Mappe wird von der zuständigen Prüfungskommission in Abwesenheit des Bewerbers geprüft; die Bewertung erfolgt einstimmig.
Mappenvorbereitungskurs für Objekt- und Raumdesign Studium an der FH Dortmund
Wir von der Akademie Ruhr nehmen deine Selbstständigkeitserklärung ernst. Deshalb werden wir dir Zeichenunterricht erteilen, auf deine handwerklichen Fehler achten, Hilfestellung geben beim Einscannen oder Abfotografieren deiner Werke und mit dir eine Auswahl deiner Werke dahingehend treffen, ob sich in ihnen eine Haltung oder der Bezug zu deiner Persönlichkeit zeigen. Wir blicken auf eine langjährige Erfahrung darin zurück, Bewerber auf das Eignungsfeststellungsverfahren für das Studium an der FH Dortmund vorzubereiten. Ob das gelingt? „Muss.“
Autor: Michael
Bilder: Photo by Paul Hanaoka on Unsplash