Modedesign studieren an der UdK Berlin
Mode ist zeitgebunden. Im Bekleidungsstil einen Ausdruck für die jeweilige Zeit zu finden, ist Modedesign. Der Design-Prozess steht im Mittelpunkt dieses Projektstudiums. Es soll keine Entwurfssprache adaptiert werden, sondern sie soll vom Studierenden selbst gefunden werden – kein geringer Anspruch. Das Ziel dabei ist immer die Modenschau. Hierfür sind die zahlreichen Labore und Werkstätten da, die von Angehörigen der verschiedensten Fachrichtungen frequentiert werden. Interdisziplinarität wird groß geschrieben an der UdK. Berlin ist die Fashionstadt Deutschlands, die UdK ist renommiert, du findest hier ideale Bedingungen, um dich auszuprobieren.
Modedesign Eignungsprüfung an der UdK Berlin
Das Eignungsfeststellungsverfahren ist dasselbe wie im Studiengang Produktdesign: Zuerst reichst du deine Bewerbungsunterlagen postalisch ein. Eine Aufzählung derselben findest du im Internet. Dann nimmst du an einer Vorauswahl teil, indem du eine Hausaufgabe bearbeitest und sie hochlädst – analoge Formen sind leider unzulässig. Die in der Vorauswahl erfolgreichen Bewerber nehmen an einer Zugangsprüfung teil. Die Form der Zugangsprüfung ist ebenfalls digital.
Modedesign Mappenkurse Berlin
Leider war auf der Homepage der UdK nicht viel bekannt über die Aufgaben des Eignungsfeststellungsverfahrens. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass du zeichnen können musst, und dass deine Motive etwas mit Mode zu tun haben sollten. Wir können dir das Zeichnen beibringen. Wir lehren dich, modische Entwürfe zu zeichen. Dazu gehören Muster, Körper, Gesichter. Wir blicken auf eine langjährige Erfahrung zurück, Aspiranten auf einen Studienplatz in einem künstlerischen Studiengang an einer Hochschule durch das Eignungsverfahren hindurch zum Erfolg zu führen. Daher achten wir penibel auf deine handwerklichen Fehler und beheben sie. Du kannst uns alle möglichen Fragen stellen – wir beantworten sie. Wir finden, dein Studium an der UdK soll kein Traum bleiben! Gerne begleiten wir dich in dein Modedesign-Studium.
Autor: Michael
Bilder: Photo by Stephan Schmid on Unsplash