Mit der perfekten Mappe Produktdesign ins Studium
Wer Produktdesign studieren möchte hat die Qual der Wahl zwischen verschiedenen renommierten Hochschulen und Universitäten in Deutschland und im Ausland. Der erste Schritt ist aber bei allen der gleiche: Die Absolvierung der Eignungsfeststellungsprüfung. Am Anfang steht zuerst immer das Einreichen deiner Produktdesign Mappe. Haben deine Mappenarbeiten die Professoren überzeugt wirst du zum persönlichen Gespräch eingeladen, in dem du deine arbeiten der Jury vorstellst. Gleichzeitig nutzen die Professoren das Gespräch um dich kennenzulernen und zu schauen, ob das Studienfach Produktdesign zu dir passt. Je nach Hochschule oder Universität gibt es vor Ort noch eine kleine praktische Übung, dessen Ergebnisse ebenfalls im Gespräch besprochen werden.
Studienstart Produkt Design
Nach erfolgreich bestandener Eignungsprüfung und Immatrikulation heißt es dann Produktdesign studieren. Am Anfang geht es vor allem um die Vermittlung theoretischer Grundlagen wie Zeichnerische Grundlagen und Kompositionslehre. Aber auch die geschichtliche Entwicklung und das Prägen einzelner Designer sowie Design Bewegungen haben einen großen Stellenwert so dass Kunstgeschichte und Designgeschichte ebenso wichtig sind. Dem Praktischen nähert ihr euch durch Materialkunde, Medientechnik und auch Bereichen aus dem Kommunikationsdesign wie zum Beispiel Typografie.
Produktdesign Studium
Allgemein zeigt es sich, dass das Produktdesign Studium an Kunsthochschulen freier gestaltet ist als an Fachhochschulen. Hier ist es ziemlich praxisnah. An Universitäten ist der Studiengang hingegen eher wissenschaftlich ausgerichtet. Der Studiengang Produktdesign ist aber immer praxisorientiert und die Zusammenarbeit mit Lehrenden oft sehr eng. Ein großer Teil des Studiums besteht aus Projektarbeiten und im Studienverlauf fertigst du Modelle an und erstellst erste Musterbeispiele deiner Produktideen in den Werkstätten.
Zurück zur Übersicht