Produktdesign studieren an der Bauhaus-Universität Weimar
Produktdesign, oder auch Industrial Design, ist die angewandte Kunst dessen, Gestaltungen zu kreieren, die in Serie hergestellt werden sollen. In dem Bereich wird unterschieden zwischen Konsumgütern und Investitionsgütern, also zwischen der Schraube und dem Kleinwagen. Aber Produktdesigner gestalten auch Arbeitsabläufe. Sie sollten an den Menschen angepasst sein und möglichst effizient. Sieh dir nur ein Paketverteilzentrum in China an: hunderte von kleinen Robotern fahren wie am Schnürchen durch die Lagerhalle, ohne zu kollidieren. Der Studiengang Produktdesign in Weimar dauert acht Semester. Rund 4160 Studierende beginnen in jedem Jahr ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar. Damit ist sie eine Elite-Hochschule. Wenn dich der Begriff nicht abschreckt, so solltest du dein Talent hier versuchen.
Eignungsfeststellungsverfahren an der Bauhaus-Universität Weimar
Zuerst bewirbst du dich um die Teilnahme an der Eignungsprüfung. Danach löst du Hausaufgaben in einer vorgegebenen Frist. Bestehst du diesen Prüfungsabschnitt, folgen eine praktischer Teil, ein Eignungsgespräch und die Präsentation von bis zu zehn eigenständig erstellten, originalen Arbeitsproben vor Ort.
Mappenkurs Produktdesign
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür arbeiten wir mit dir. Wir bringen dir das Schnellzeichnen bei und das gegenständliche Zeichnen. Wir suchen mit dir jene deiner Arbeiten für die Mappe aus, die einen gelungenen Einsatz künstlerischer Mittel zeigen sowie die Bearbeitung eines Themas. Wir probieren mit dir den selbstsicheren Auftritt vor einer Prüfungskommission und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen, denn nur durch Fragen entwickelst du dich.
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Photo by Nhi Dam on Unsplash