Mappenkurse

Produktdesign Studium – Kreativität trifft Funktion

Zurück zur Übersicht

Du möchtest Produkte gestalten, die den Alltag verbessern, gut aussehen und nachhaltig produziert werden? Dann ist ein Studium im Bereich Produktdesign genau das Richtige für dich. In diesem Beitrag erfährst du, was dich im Studium erwartet, welche Fähigkeiten du brauchst und wie du dich optimal vorbereitest.

 

Was ist Produktdesign?

Produktdesign befasst sich mit der Gestaltung von Alltagsgegenständen – von Möbeln über Haushaltsgeräte bis hin zu komplexen technischen Produkten. Dabei geht es nicht nur um die äußere Form, sondern auch um Funktion, Nutzerfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Produktionstechniken. Ein guter Produktdesigner vereint technisches Verständnis mit gestalterischem Feingefühl.

Inhalte des Produktdesign Studiums

Im Produktdesign-Studium lernst du eine Mischung aus Theorie, Praxis und Technik. Zu den typischen Inhalten gehören:

 Zeichentechniken & Skizzieren

 Modellbau & Prototyping

 Materialkunde

 3D-Visualisierung & CAD

 Designgeschichte

 Ergonomie & Nutzerverhalten

Oft arbeitest du projektbezogen – das heißt, du entwickelst im Laufe des Studiums viele eigene Produkte vom Konzept bis zum fertigen Modell. Dabei sind Teamarbeit, Kreativität und Problemlösungskompetenz gefragt.

Voraussetzungen & Bewerbung
Für das Produktdesign-Studium brauchst du meist:

 Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

 Bewerbungsmappe mit eigenen Arbeiten

 Bestehen einer Eignungsprüfung

Die Produktdesign Bewerbungsmappe ist entscheidend. Sie sollte deine Kreativität, dein Interesse an Form und Funktion sowie deinen individuellen Stil zeigen. Zeichnungen, Skizzen, Modelle und auch freie Arbeiten sind gern gesehen. Viele Hochschulen verlangen zusätzlich eine Hausaufgabe oder ein Thema, das du gestalterisch umsetzt.

 

Tipps zur Vorbereitung
1. Zeichne regelmäßig – nicht nur Produkte, sondern auch freie Motive.

2. Arbeite mit verschiedenen Materialien: Marker, Tusche, Collage, Ton, Holz.

3. Trainiere deine Beobachtungsgabe – analysiere Gegenstände in deinem Alltag.

4. Besuche Mappenberatungstage an Hochschulen.

5. Informiere dich frühzeitig über Fristen und Anforderungen.

Unser Mappenkurs für den Studiengang Produktdesign bereitet dich erfolgreich auf das Studium vor. Mit unserem 99-prozentigen Erfolgsquote wirst du dich erfolgreich an einen deiner Wunsch Hochschulen bewerben. Lerne mit uns die wichtigsten Skills, um eine Bestnote bei deiner Bewerbung zu erzielen.

Berufsperspektiven

Nach dem Studium kannst du als Produktdesigner in Designbüros, in der Industrie oder als Selbstständiger arbeiten. Auch verwandte Felder wie Interface Design, Möbeldesign oder Strategisches Design stehen dir offen.

Hier geht es zum Video:
youtu.be/Cry_gzpzNmM

Zurück zur Übersicht

Bilder: Akademie Ruhr