Konservierung und Restaurierung studieren an der Angewandten
Wir starten mit einer kleinen Randnotiz: „konservieren“ heißt erhalten. Der Studiengang beschäftigt sich also mit der Anwendung von Methoden auf Kunst- und Kulturgegenstände, um deren natürlichen Verfall aufzuhalten und ihre gegebene Form zu bewahren. Damit ist nicht „reparieren“, also „instandsetzen“, gemeint. Ein teures Bild von van Gogh könnte zum Beispiel gereinigt werden müssen, oder es wird in einen luftdicht verschlossenen Glaskasten eingesetzt, um es vor der äußeren Luftfeuchtigkeit zu schützen. Das alles sind Maßnahmen zur Erhaltung. Wenn ein gerissenes Gemälde geschlossen wird, so dient diese Maßnahme der Instandhaltung. Es gehört nicht in den Bereich „Konservierung“ sondern eher „Restaurierung“. Knapp 1700 Studierende beginnen in jedem Semester ihr Studium an der Angewandten. Damit ist sie eine kleine Universität. Wenn du es schätzt, ein persönliches Verhältnis zum Dozenten zu haben, solltest du hier dein Glück versuchen. Im Mappenkurs Wien erarbeiten wir gemeinsam mit dir deine Bewerbungsmappe Konservierung und Retsaurierung.
Eignungsfeststellungsverfahren an der Angewandten
Zuerst lädst du deine Mappe über einen veröffentlichten Link hoch oder gibst sie in Papierform zu einem vereinbarten Termin persönlich an der Hochschule ab. Die hochgeladene Mappe hat das PDF-Format und darf nicht größer sein als 50 MB. Die papierene Mappe sollte das Format DIN-A3 haben. Egal von welcher Form sie ist, die Mappe sollte mindestens 20 aktuelle, eigenständig erstellte Arbeiten enthalten. Diese Mappe wird gesichtet. Bestehst du diese Sichtung, wirst du zur Zulassungsprüfung eingeladen. Diese besteht aus schriftlichen, mündlichen und praktischen Teilen. Die Prüfung erfolgt online über ZOOM und dauert zwei bis drei Tage. Arbeitsutensilien sind bereitzuhalten. Im Interview wird sicherlich deine Motivation Gegenstand sein. Darauf solltest du dich vorbereiten.
Mappenvorbereitungskurs Konservierung und Restaurierung an der Akademie Ruhr
Wir von der Akademie Ruhr wollen deinen Erfolg. Wir wollen, dass du den Studienplatz in deinem Wunschstudiengang an deiner Traumuni auch erhältst. Dafür arbeiten wir mit dir. Wir bringen dir das gegenständliche Zeichnen oder das Schnellzeichnen bei. Kurz: wir lehren dich das professionelle Zeichnen. Wir suchen mit dir jene deiner Arbeiten für die Mappe aus, die einen gelungenen Einsatz künstlerischer Mittel zeigen sowie die Bearbeitung eines Themas. Wir probieren mit dir den Auftritt vor einer Jury und feilen an deiner Performance. Wir stellen uns all deinen Fragen, denn nur durch Fragen entwickelst du dich. In Wien ist das Leben lebenswert!
Zurück zur Übersicht
Autor: Michael
Bilder: Photo by Egor Myznik on Unsplash