Mappenkurse

Unterschied zwischen Industrial Design und Produktdesign Studiengang

Zurück zur Übersicht

Worin besteht der Unterschied zwischen dem Studiengang Industrial Design und dem Studiengang Produktdesign?
Der Unterschied zwischen Industrial Design undProduktdesign liegt in ihrem Fokus und ihrer Zielsetzung, obwohl die Begriffe oft miteinander verwechselt werden und sich in der Praxis überschneiden. Hier sind die wesentlichen Unterschiede:

 

 Industrial Design

-Fokus: Industrial Design bezieht sich auf das Design vonMassenprodukten, die in großen Stückzahlen hergestellt werden. Es geht um die Gestaltung von funktionalen und ästhetischen Produkten, die effizient und in großer Stückzahl produziert werden können.

-Zielsetzung: Hauptsächlich geht es beim Industrial Design darum, Produkte zu entwerfen, die sowohl funktional als auch ergonomisch sind und sich leicht in Produktionsprozesse integrieren lassen. Es wird häufig auch auf die Optimierung der Herstellungsprozesse, Materialwahl und Kostenachse geachtet, um Produkte für den Markt effizient und wirtschaftlich zu produzieren.

-Beispiele: Typische Beispiele für Industrial Design sind Alltagsgegenstände wie Haushaltsgeräte, Möbel für die Serienproduktion, Autos, Maschinen oder Elektronikgeräte.

 

 Produktdesign

-Fokus: Produktdesign hat einen breiteren Fokus und bezieht sich auf dieGestaltung von Produkten, die in verschiedenen Sektoren existieren, von Konsumgütern bis hin zu technischen Geräten. Produktdesign umfasst nicht nur die Funktionalität und Ästhetik, sondern auch die Benutzererfahrung, die Markenidentität und die innovativen Aspekte des Produkts.

-Zielsetzung: Das Ziel des Produktdesigns ist es, ein Produkt zu entwerfen, das die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt, eine angenehme Benutzererfahrung bietet und auf einem bestimmten Markt erfolgreich ist. Produktdesigner berücksichtigen oft auch kulturelle und emotionale Aspekte, die das Nutzererlebnis beeinflussen.

-Beispiele: Produktdesign umfasst eine breitere Palette von Produkten, einschließlich Konsumgütern wie Smartphones, Möbelstücken, Mode oder innovativen technischen Geräten.

 

Zusammenfassung:

-Industrial Design fokussiert sich auf die Gestaltung vonMassenprodukten, die funktional, effizient und für die Serienproduktion optimiert sind.

-Produktdesign hat einen breiteren Fokus und berücksichtigt neben Funktion und Ästhetik auch dieBenutzererfahrung, Markenidentität und innovative Aspekte des Produkts.

In der Praxis überschneiden sich die Disziplinen oft, besonders bei der Entwicklung von Produkten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind und in großen Stückzahlen produziert werden können. Dennoch bleibt der Unterschied in der Zielsetzung und der Herangehensweise an den Designprozess erhalten.


Mappenkurs Industrial Design an der Akademie Ruhr
Der Industrial Design Mappenkurs an der Akademie Ruhr bietet dir eine umfassende Vorbereitung

auf die Eignungsprüfung sowie auf das Gespräch mit der Jury. In diesem Kurs wirst du mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zeichentechniken vertraut gemacht, die es dir ermöglichen, fundierte Studien zu erstellen und innovative, kreative Konzepte zu entwickeln. Dabei legen wir großen Wert darauf, deine individuelle Herangehensweise und deine gestalterische Handschrift zu fördern, sodass deine Bewerbungsmappe am Ende nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegelt. Darüber hinaus stehen wir dir gerne mit einer individuellen Beratung zur Seite, um gemeinsam den idealen Studiengang und die passende Hochschule für deine beruflichen Ziele zu finden.

 

Wo kann ich in Deutschland Industrial Design studieren?

In Deutschland gibt es mehrere renommierte Hochschulen, an denen du Industrial Design studieren kannst. Hier sind einige der bekanntesten:

1. Universität der Künste Berlin (UdK)


2. Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd


3. Kunsthochschule Weissensee Berli


4. Pforzheim University (Hochschule Pforzheim)


5. Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (HM)


6. FH Köln – Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften


7. Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG)


8. Bauhaus-Universität Weimar


9. Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main (HfG Offenbach)


10. Hochschule Darmstadt


11. Hochschule für Kunst, Design und Musik Bremen (HFK Bremen)

 

Und hier geht es zum Video
https://youtu.be/HEksErIaLEk

Zurück zur Übersicht

Autor: Andreas