Mappenkurse

Von 0 auf 100: Wie Lena ihre Bewerbungsmappe Produktdesign Münster nach den Ferien mit Mappenkurs aufbaute

Zurück zur Übersicht

Die Sommerferien sind vorbei, und für viele angehende Design-Studierende beginnt die wichtigste Phase ihres Lebens: die Vorbereitung auf die Bewerbungsmappe. Sie entscheidet darüber, ob du zu einer Eignungsprüfung eingeladen wirst und ob du am Ende deinen Traumstudienplatz erhältst.

Lena, eine unserer Teilnehmerinnen, stand genau an diesem Punkt. Sie hatte Talent und viele Ideen – aber keine Ahnung, wie sie daraus eine überzeugende Bewerbungsmappe Produktdesign Münster entwickeln sollte. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, nutzte sie die Zeit direkt nach den Ferien, um im Mappenkurs Produktdesign strukturiert und zielgerichtet zu starten. Heute studiert sie erfolgreich an der Münster School of Design.

Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie man innerhalb weniger Monate von „Null“ auf „Hundert“ kommen kann – wenn man den richtigen Plan hat.

Von den ersten Skizzen zur klaren Struktur – Lenas Weg

Lena begann im September mit einem leeren Skizzenbuch. Statt sich von der Fülle an Internet-Beispielen entmutigen zu lassen, folgte sie einem klaren Prinzip: jeden Tag eine Seite.

Ihre ersten Schritte:

  • Alltagsbeobachtungen: Sie zeichnete Kaffeemaschinen, Fahrräder und Verpackungen – Dinge, die sie täglich nutzte.
  • Materialtests: Bleistift, Marker, Aquarell, Collagen. Wichtig war nicht Perfektion, sondern Vielfalt.
  • Kreative Fragestellungen: „Wie könnte ein Toaster aussehen, der auch im Wohnzimmer gut wirkt?“ – aus solchen Fragen entstanden erste Entwürfe.

Nach wenigen Wochen hatte Lena bereits ein kleines Archiv an Arbeiten. Doch entscheidend war nicht die Menge, sondern die Dramaturgie, die daraus wurde. Im Mappenkurs Produktdesign lernte sie, wie man aus Skizzen und Ideen ein zusammenhängendes Projekt entwickelt – mit einem roten Faden, der sich durch die gesamte Mappe zieht.

Mehr dazu: Stories & Inspiration

Tipps aus Lenas Erfahrung:

  1. Starte mit einfachen Dingen. Ein Wasserkocher kann spannender sein als ein futuristisches Auto.
  2. Mach jeden Tag ein kleines Stück. 30 Minuten sind besser als 6 Stunden Stress.
  3. Zeig Zwischenschritte. Prüfer:innen wollen deinen Prozess sehen.
  4. Schreib Gedanken auf. Notizen machen deine Entscheidungen nachvollziehbar.

Fehler, die du vermeiden solltest:

  • Alles auf den letzten Monat schieben.
  • Pinterest-Ideen kopieren statt eigene Beobachtungen einbauen.
  • Nur „schöne“ Ergebnisse zeigen – Prozess ist wichtiger.

 

Bewerbungsmappe Produktdesign Münster – worauf es wirklich ankommt

Die FH Münster legt in ihrer Auswahl großen Wert auf Kreativität, Konzept und Eigenständigkeit. Eine erfolgreiche Mappe zeigt nicht nur Zeichnungen, sondern auch, wie du Probleme erkennst und gestalterisch löst.

Was in deiner Mappe nicht fehlen darf:

  • Freie Skizzen: Alltagsgegenstände, Menschen, Räume.
  • Produktideen: Vom ersten Gedanken bis zum ausgearbeiteten Entwurf.
  • Prozessdokumentation: Notizen, Modelle, Zwischenschritte.
  • Experimentelles: Collagen, Materialproben, visuelle Experimente.

 

Lena entschied sich, ihre Mappe um drei Kernprojekte aufzubauen:

  1. „Living Toaster“ – ein Küchengerät, das im Wohnraum eine zweite Funktion erfüllt.
  2. „Urban Bike Tools“ – kleine Alltagshelfer für Fahrradfahrer:innen.
  3. „Packaging Redesign“ – nachhaltige Verpackungen für Produkte, die sie im Alltag störten.

Das Besondere: Jedes Projekt zeigte nicht nur Endergebnisse, sondern auch Skizzen und gescheiterte Ansätze. Genau das überzeugte die Kommission.

Mehr dazu: Mappenkurs Übersicht

 

Warum unser Mappenkurs deine Chancen erhöht

Viele Bewerber:innen haben Talent, aber keine Struktur. Genau hier setzt unser Mappenkurs Produktdesign an.

Das bringt dir der Kurs:

  • Individuelles Feedback: Deine Stärken werden sichtbar – und Schwächen gezielt verbessert.
  • Klarer Fahrplan: Vom ersten Skizzenbuch bis zur fertigen Mappe.
  • Übungsaufgaben unter Zeitdruck: Vorbereitung auf die Eignungsprüfung.
  • Motivation durch Gemeinschaft: Du lernst in einer Gruppe, die dich inspiriert.

 

Testimonial
„Ich hätte nie gedacht, dass ich es schaffe. Ohne den Mappenkurs wäre meine Mappe nur ein Haufen Skizzen gewesen. Durch die klare Struktur, das Feedback und die Übungssessions habe ich gelernt, meine Ideen richtig zu präsentieren. Am Ende wurde ich mit meiner Bewerbungsmappe Produktdesign Münster angenommen – ein Traum!“ – Lena, Teilnehmerin 2024

Mehr dazu: Mappenkurs Produktdesign

 

FAQ – Bewerbungsmappe Produktdesign Münster

1. Wie viele Arbeiten sollte die Mappe enthalten?
Je nach Hochschule ca. 20–30 Arbeiten. Wichtiger als die Zahl ist die Vielfalt und ein klarer roter Faden.

2. Muss ich fertige Produkte zeigen?
Nein – es geht um deinen Prozess. Von der ersten Skizze über Modelle bis hin zu Entwürfen.

3. Welche Fehler sollte ich vermeiden?

  • Zu spät anfangen.
  • Alles digital machen.
  • Keine Prozessschritte zeigen.


4. Warum ist der Mappenkurs wichtig?
Er gibt dir Struktur, Feedback und Vorbereitung auf die Eignungsprüfung – genau das, was vielen fehlt.

5. Welche Rolle spielen Skizzenbücher?
Eine große. Sie zeigen, dass du kontinuierlich arbeitest und neugierig beobachtest.


Starte jetzt mit deinem Mappenkurs Produktdesign – sichere dir deinen Platz und bereite deine Mappe für Münster optimal vor!
„Jetzt Platz sichern“
 

Zurück zur Übersicht

Bilder: Akademie Ruhr