Mappenkurse

Warum Kopien aus Pinterest & Co. dich disqualifizieren – Mappenkurs Akademie Ruhr & Mappenberatung

Zurück zur Übersicht
Mappenkurs Design und Produktmanagement – studieren an der FH Salzburg

„Meine Mappe muss perfekt aussehen!“ – dieser Gedanke treibt viele Bewerber:innen um. Der erste Impuls: bei Pinterest oder Instagram nach „inspirierenden“ Arbeiten suchen und diese möglichst originalgetreu abzeichnen. Auf den ersten Blick wirkt das wie eine Abkürzung. In Wahrheit ist es der sicherste Weg, bei der Eignungsprüfung durchzufallen.

Dozierende an Hochschulen erkennen Kopien sofort. Nicht, weil sie jedes Bild im Netz kennen, sondern weil sie geschult darin sind, Eigenständigkeit von Reproduktion zu unterscheiden. Eine Bewerbungsmappe soll deine Handschrift, dein Denken, deinen Prozess zeigen – nicht, wie gut du nachmalen kannst.

In unseren Kursen der Akademie Ruhr und in der Mappenberatung hören wir immer wieder dieselben Sorgen: „Aber was, wenn meine eigenen Ideen nicht gut genug sind?“ oder „Ist es nicht besser, lieber auf Nummer sicher zu gehen?“ Genau hier liegt der entscheidende Unterschied zwischen Ablehnung und Zulassung.

Warum Pinterest-Kopien dich in der Eignungsprüfung disqualifizieren

Eine Bewerbungsmappe ist keine Leistungsschau von perfekten Zeichnungen, sondern ein Beweis deiner gestalterischen Eigenständigkeit. Prüfer:innen wollen verstehen:

  1. Wie beobachtest du die Welt?
  2. Wie entwickelst du eigene Ideen?
  3. Wie gehst du mit Fehlern um?

Pinterest-Kopien beantworten keine dieser Fragen. Sie zeigen nur, dass du ein fremdes Bild reproduzieren kannst.

Typische Fehler durch Pinterest-Kopien:

  • Keine Originalität: Die Kommission erkennt sofort, wenn dieselben Motive mehrfach auftauchen.
  • Fehlende Prozesssichtbarkeit: Nur das Endprodukt wird gezeigt – der Weg fehlt.
  • Bruch im Stil: Kopierte Arbeiten wirken oft unverbunden, weil sie nicht aus deiner Hand kommen.
  • Falsches Signal: Du zeigst, dass du Abkürzungen suchst – nicht, dass du Gestaltungsprobleme löst.

Praxisbeispiel: Lisa

Lisa kam zur Mappenberatung mit einer Sammlung perfekter Pinterest-Kopien. Die Arbeiten waren sauber, aber wirkten austauschbar. Erst als sie begann, alltägliche Szenen aus ihrer WG-Küche zu zeichnen, entstand ein eigener roter Faden. Diese Skizzen, roh und unperfekt, überzeugten die Jury – nicht die Nachzeichnungen.

Erfahre mehr über den: Mappenkurs Illustration

 

Wie du statt Kopien deine eigene Handschrift entwickelst

Die Angst, „nicht kreativ genug“ zu sein, ist normal. Aber genau deshalb ist es wichtig, Methoden zu kennen, die dich zu eigenständigen Arbeiten führen.

Strategien für mehr Originalität:

  • Skizzenbuch führen: Zeichne Szenen aus deinem Alltag – Beobachtungen sind unverwechselbar.
  • Varianten entwickeln: Mach drei Versionen einer Idee – erst dann entscheidest du.
  • In Serien arbeiten: Mehrere Zeichnungen zum gleichen Thema entwickeln – das schafft Tiefe.
  • Mut zur Unvollkommenheit: Eine unfertige, ehrliche Skizze ist mehr wert als eine perfekte Kopie.
  • Eigene Themen finden: Was regt dich auf, was fasziniert dich? – Dort liegt dein Material.

 

Praxisbeispiel: Mehmet

Mehmet wollte Industriedesign studieren. Statt fertige Autos aus Pinterest zu kopieren, dokumentierte er, wie sein Vater alte Fahrräder reparierte. Die Skizzen zeigten Funktion, Proportion, Bewegung – und waren einzigartig. Ergebnis: Einladung zur Eignungsprüfung und Zusage.

Erfahre mehr über unseren : Mappenkurs Produktdesign

 

Warum unser Mappenkurs deine Chancen erhöht

Im Mappenkurs Akademie Ruhr lernst du nicht, wie man Pinterest kopiert – sondern wie du deinen eigenen kreativen Prozess sichtbar machst. Wir begleiten dich von der ersten Idee bis zur fertigen Mappe – mit ehrlichem Feedback, Übungen und realistischen Prüfungssimulationen.

Das bieten wir dir im Mappenkurs Akademie Ruhr:

  • Feedback statt Vorlagen: Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen.
  • Übungen für Eigenständigkeit: Speed Drawing, Skizzenbucharbeit, Varianten-Training.
  • Prüfungssimulationen: Wie reagierst du, wenn dir ein unbekanntes Thema gestellt wird?
  • Mappenberatung integriert: Persönliche Gespräche, in denen wir deine Arbeiten durchgehen.

 

Testimonial
„Ich dachte, ich müsste alles perfekt machen und habe Pinterest-Bilder kopiert. Im Mappenkurs Akademie Ruhr habe ich gelernt, meinen Alltag als Inspirationsquelle zu nutzen. Plötzlich war meine Mappe meine – und genau das hat funktioniert. Heute studiere ich Architektur in Wuppertal.“ – Clara, Teilnehmerin 2023

 

Tipps & Fehler vermeiden

Tipps:

  • Sammle eigene Beobachtungen, nicht Vorlagen.
  • Arbeite in Serien, um Tiefe zu erzeugen.
  • Zeig deine Entwicklung, nicht nur Ergebnisse.
  • Nutze Feedback frühzeitig, nicht erst kurz vor Abgabe.
  • Plane mindestens 3–4 Monate Vorbereitungszeit ein.

 

Fehler vermeiden:

  • Kopien aus Pinterest, Instagram oder Büchern.
  • Arbeiten ohne Zusammenhang.
  • Nur Endprodukte einreichen.
  • Zeitdruck unterschätzen.
  • Angst, unperfekte Arbeiten zu zeigen.

 

FAQ – Kopien, Originalität & Mappenvorbereitung

1. Erkennen Prüfer:innen Kopien wirklich?
Ja, und zwar sehr schnell. Sie achten auf Eigenständigkeit, nicht auf Perfektion.

2. Darf ich Pinterest zur Inspiration nutzen?
Ja, aber nur als Ausgangspunkt – nicht zum Abzeichnen.

3. Was, wenn ich „keine Ideen“ habe?
Beginne mit Beobachtungen in deinem Alltag – genau dort liegen deine stärksten Motive.

4. Kann ich Speed Drawings in meine Mappe aufnehmen?
Ja, sie zeigen Spontaneität und Prozess.

5. Wie unterstützt mich die Mappenberatung?
Wir helfen dir, deine Mappe zu strukturieren, typische Fehler zu vermeiden und deine Persönlichkeit sichtbar zu machen.


Sichere dir jetzt deinen Platz im Mappenkurs Akademie Ruhr – Plätze sind begrenzt!
 „Jetzt anmelden“
 

Zurück zur Übersicht

Bilder: Akademie Ruhr