Mappenkurse

Warum Transportation Design in Pforzheim studieren?

Zurück zur Übersicht

Der Studiengang Transportation Design an der Hochschule Pforzheim gehört zu den weltweit renommiertesten Programmen in diesem Bereich. Er bereitet Studierende darauf vor, innovative und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Gestaltung von Fahrzeugen wie Autos, Motorrädern, Nutzfahrzeugen sowie neuen Konzepten der Fortbewegung wie urbaner Mobilität und autonomen Transportlösungen.

 

Wesentliche Merkmale des Studiengangs:

1. Inhalte und Schwerpunkte:

   - Entwurf und Design: Entwicklung von Fahrzeugkonzepten von der ersten Skizze bis zum realitätsnahen Modell.

   - Technisches Wissen: Grundlagen der Fahrzeugtechnik, Ergonomie und Materialien.

   - Kreative Prozesse: Förderung der Innovationsfähigkeit und der Fähigkeit, visionäre Ideen zu entwickeln.

   - Zukunftsorientierung: Themen wie Elektromobilität, autonome Fahrzeuge, Nachhaltigkeit und digitale Mobilitätslösungen.

2. Praxisorientierter Ansatz:

   - Der Studiengang kombiniert Theorie mit Praxisprojekten, oft in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsbranche.

   - Studierende arbeiten an realen Projekten und lernen, ihre Designs nicht nur künstlerisch, sondern auch funktional und technisch umzusetzen.

3. Workshops und Ausstattung:

   - Die Hochschule Pforzheim bietet modern ausgestattete Ateliers, CAD-Labore, 3D-Drucker und Werkstätten für Modellbau.

   - Es werden traditionelle Zeichenmethoden ebenso vermittelt wie digitale Techniken wie 3D-Modellierung und Animation.

4. Internationalität:

   - Der Studiengang zieht Studierende aus der ganzen Welt an, was zu einem internationalen und interdisziplinären Austausch führt.

   - Kooperationen mit führenden Automobilherstellern und Designstudios weltweit eröffnen Möglichkeiten für Praktika und Netzwerkbildung.

5. Bewerbungsverfahren:

   - Die Bewerbung umfasst eine kreative Mappenprüfung, bei der die gestalterischen Fähigkeiten und das Potenzial der Bewerber*innen bewertet werden.

   - Oft werden neben Skizzen und Designs auch innovative Ideen zur Zukunft der Mobilität verlangt.

6. Karriereaussichten:

   Absolvent*innen arbeiten häufig in Designstudios von Automobilherstellern (z. B. BMW, Audi, Porsche) oder entwickeln sich zu unabhängigen Designern, die in Bereichen wie Produktdesign, Interface-Design oder nachhaltiger Mobilität tätig sind.

Warum Transportation Design in Pforzheim studieren?  

- Die Hochschule ist bekannt für ihre Verbindung von Design und Technik und bietet eine einzigartige Umgebung für kreative Köpfe. 

- Sie wird weltweit von der Automobilindustrie als Ausbildungsstätte hochqualifizierter Designer*innen geschätzt.

  

Wer den Studiengang Transportation Design in Pforzheim wählt, entscheidet sich für eine anspruchsvolle, kreative und zukunftsorientierte Ausbildung im Herzen der Mobilitätsbranche.


So zeichnest du dynamisch Autos 
Dieses Bild zeigt eine dynamische Bleistiftskizze eines modernen Fahrzeugs, das auf aerodynamisches Design und sportliche Proportionen ausgelegt ist. Es wurde mit schnellen und präzisen Linien erstellt, die dem Fahrzeug eine fließende und aggressive Erscheinung verleihen. 

Details für Transportatio-Design-Zeichner:

1. Frontdesign:  

Der Kühlergrill ist breit und dominant, mit scharfen Konturen, die eine kraftvolle Präsenz erzeugen. Die Scheinwerfer sind schmal und wirken futuristisch, ideal für ein sportliches Fahrzeugkonzept.

2. Karosserielinien:  

Klare und dynamische Linien entlang der Seiten betonen die Form des Autos. Der Fokus liegt auf der Balance zwischen Struktur und Fluss, was das Design gleichzeitig robust und elegant erscheinen lässt.

3. Räder und Perspektive:  

Die Räder sind groß und detailliert, mit starken Linien für die Felgen, die eine Bewegung andeuten. Die Perspektive ist leicht von unten gewählt, was das Fahrzeug imposant wirken lässt.

4. Schattierung:  

Dezente Schraffuren verleihen dem Fahrzeug Volumen und Tiefe, ohne die Zeichnung zu überladen.

5. Stil:  

Die Skizze ist skizzenhaft gehalten, was ideal für Konzeptzeichnungen ist, bei denen Ideen schnell visualisiert werden sollen.

Tipp für Zeichner: Experimentiert mit lockeren Strichen und versucht, die Grundform eines Fahrzeugs mit wenigen Linien einzufangen, bevor ihr Details hinzufügt. Nutzt Schattierungen, um Volumen zu schaffen, und spielt mit der Perspektive, um Dynamik hinzuzufügen.

 

Hier geht es zum Video
youtu.be/0yxm0PR5H4A
 

Zurück zur Übersicht

Autor: Andreas