Mappenkurse

Zeichentechniken für das Industrial-Design-Studium: So bringst du deine Ideen professionell zu Papier

Zurück zur Übersicht

Das Industrial-Design-Studium dreht sich nicht nur um die Entwicklung innovativer Produkte, sondern auch darum, diese wirkungsvoll und durchdacht zu visualisieren. Skizzen sind dabei ein zentrales Kommunikationsmittel, um Ideen zu präsentieren, Konzepte zu erklären und funktionale sowie ästhetische Aspekte eines Produkts hervorzuheben.

 

Doch welche Zeichentechniken sind im Industriedesign besonders wichtig? Welche Methoden werden von Profis genutzt, um überzeugende Skizzen zu erstellen? Hier erfährst du, welche Techniken du beherrschen solltest und wie du deine Bewerbungsmappe optimal gestaltest.

 

Grundlagen der Industrialö-Design-Skizzen

Eine der grundlegendsten Methoden ist das Zeichnen mit Bleistift und Lineal. Diese Technik ermöglicht eine präzise Darstellung von Produkten, wird jedoch alleinstehend als wenig dynamisch und nicht professionell angesehen. Im modernen Industriedesign werden Skizzen vielmehr genutzt, um Schnelligkeit, Ausdruck und Funktionalität zu vermitteln – und genau hier kommen verschiedene professionelle Methoden ins Spiel.

 

Professionelle Techniken für Industrial-Design-Skizzen

1. Marker-Rendering und Fineliner-Zeichnung

Erfahrene Industriedesigner arbeiten häufig mit Markern und Finelinern, um ihre Skizzen prägnanter und ausdrucksstärker zu gestalten. Während der Fineliner für präzise Konturen und Details sorgt, werden mit Markern Licht, Schatten und Materialeigenschaften dargestellt. Diese Kombination macht eine Skizze nicht nur lebendiger, sondern hilft auch, die Dreidimensionalität und die Haptik eines Produkts überzeugend zu vermitteln.

2. Kontrastflächen für mehr Tiefe und Struktur

Ein weiterer wichtiger Bestandteil einer professionellen Skizze ist die Kontrastfläche. Sie hilft dabei, ein Objekt optisch in Szene zu setzen, bestimmte Bereiche hervorzuheben und die Komposition der Zeichnung zu verbessern.

Wie setzt man eine Kontrastfläche richtig ein?

  • Sie kann bereits vor der Skizze angelegt werden oder nachträglich hinzugefügt werden.
  • Die Farbwahl kann an das Produktdesign oder die Markenidentität des Unternehmens angepasst werden.
  • Kontrastflächen helfen, die Perspektive und Proportionen eines Objekts optisch zusammenzuhalten und das Gesamtbild harmonischer zu gestalten.

Gerade in einer Bewerbungsmappe für das Industriedesign-Studium können Kontrastflächen ein entscheidendes Element sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und die eigene gestalterische Kompetenz zu demonstrieren.

 

Zeichentechniken im Industrial-Design-Mappenkurs

Wenn du deine Skizzen auf ein professionelles Niveau bringen möchtest, ist es sinnvoll, gezielt an bestimmten Techniken zu arbeiten. In unseren Mappenkursen für Industriedesign vermitteln wir alle wichtigen Zeichenmethoden, die du für die Erstellung eines überzeugenden Portfolios benötigst.

Was lernst du in unseren Kursen?
 

Professionelle Skizziertechniken mit Markern, Finelinern und Bleistift
Perspektivische Darstellung, um Produkte in verschiedenen Winkeln realistisch zu zeichnen
Komposition und Kontrastflächen, um deine Zeichnungen spannender zu gestalten
Material- und Lichtdarstellung, um Produkte greifbar und realistisch wirken zu lassen

Eine gut gemachte Industriedesign-Zeichnung kann entscheidend dafür sein, ob deine Bewerbungsmappe bei der Jury überzeugt und deine Chancen auf einen Studienplatz im Industriedesign steigen.

Wir freuen uns darauf, dich bei der Entwicklung deiner Mappe zu unterstützen!   

 

 

Hier geht es zum Video:
youtu.be/mR164kYVSGY

Zurück zur Übersicht