Vorbereitung mit dem Mappenkurs Illustration an der Akademie Ruhr
Akademie Ruhr: Julia, wie kamst du auf die Idee, Illustration an der HAW Hamburg zu studieren?
Julia: Schon als Kind habe ich leidenschaftlich gerne gezeichnet. Später interessierte ich mich zunehmend für Comics, Buchillustration und visuelles Erzählen. Als ich dann die HAW Hamburg entdeckte, war mir schnell klar: Das ist die richtige Hochschule für mich. Die Qualität der Arbeiten und die Bandbreite der gestalterischen Möglichkeiten haben mich überzeugt.
Akademie Ruhr: Und wie bist du dann auf den Mappenkurs Illustration HTW Hamburg an der Akademie Ruhr gestoßen?
Julia: Ich hatte zunächst online recherchiert und bin dann ziemlich schnell auf die Akademie Ruhr gestoßen – besonders der Mappenvorbereitungskurs speziell zur Vorbereitung auf die HAW und HTW hat mich angesprochen. Die Dozenten gaben mir Infos zur Bewerbungsmappe Illustration, und die Kursinhalte haben genau gepasst. Also habe ich mich für denn Kurs am Standort Hamburg angemeldet – und das war eine der besten Entscheidungen überhaupt.
Akademie Ruhr: Wie sah die Vorbereitung konkret aus?
Julia: Sehr vielseitig! Wir haben verschiedene Techniken durchlaufen – von analogen Methoden wie Aquarell, Bleistift, Collage, bis hin zu digitalen Tools wie Procreate und Photoshop. Der Fokus lag aber nicht nur auf Technik, sondern auch auf Konzept: Was macht eine starke Illustration aus? Wie erzähle ich eine Geschichte mit einem Bild? Welche Themen interessieren mich wirklich? Diese Fragen haben wir ständig bearbeitet.
Akademie Ruhr: Und wie hast du deine Mappe aufgebaut?
Julia: Ich habe ca. 25 Arbeiten ausgewählt – darunter freie Projekte, Skizzenbuchseiten, eine kurze Comicsequenz und Illustrationen zu Gedichten. Wichtig war mir, nicht nur stilistisch, sondern auch thematisch breit aufgestellt zu sein. Ich wollte zeigen, dass ich atmosphärisch arbeiten kann, Figuren entwickle, aber auch erzählerisch und grafisch denke.
Die Eignungsprüfung an der HAW Hamburg
Akademie Ruhr: Wie lief die Bewerbung und die Eignungsprüfung genau ab?
Julia: Die erste Stufe war die Abgabe der Mappe über das Bewerbungsportal. Alle Arbeiten mussten als einzelne Dateien hochgeladen werden, mit kurzem Beschreibungstext – das war schon eine Herausforderung. Nach der Bewertung (ich bekam eine 2,0) wurde ich zur zweiten Stufe eingeladen: zwei praktische Aufgaben.
Akademie Ruhr: Wie war das Gespräch mit der Kommission?
Julia: Die Professor\:innen waren freundlich, aber sehr fokussiert. Sie wollten wissen, warum ich Illustration studieren will, was mich inspiriert, wie ich mit Feedback umgehe. Ich konnte meine Mappe vorstellen und bekam auch Rückfragen zu bestimmten Bildern. Es war aufregend, aber ich fühlte mich durch den Kurs gut vorbereitet.
Tipps für die Bewerbungsmappe Illustration & Ausblick
Akademie Ruhr: Was würdest du Bewerber\:innen mit auf den Weg geben, die sich ebenfalls an der HAW Hamburg bewerben wollen?
Julia: Erstens: Früh anfangen! Eine gute Mappe entsteht nicht in zwei Wochen. Zweitens: Nicht denken „Was wollen die sehen?“, sondern „Was will ich erzählen?“ Die HAW legt viel Wert auf Individualität und Haltung. Und drittens: Unbedingt Skizzenbücher führen – das zeigt Denken, Prozess, Entwicklung.
Akademie Ruhr: Was war für dich der größte Gewinn aus dem Mappenkurs Illustration HTW Hamburg?
Julia: Ganz klar: die Struktur. Ich wusste genau, worauf ich achten muss. Gleichzeitig wurde ich ermutigt, meinen eigenen Stil zu entwickeln. Die Feedbackrunden waren sehr hilfreich – ich habe dadurch gelernt, meine Arbeiten besser zu reflektieren. Und natürlich der Austausch mit anderen Kursteilnehmer\:innen – das war super inspirierend.
Akademie Ruhr: Und wie geht’s jetzt weiter?
Julia: Ich bleibe erst einmal bei meinen Eltern in Hamburg und starte im Wintersemester mit dem Studium. Ich freue mich riesig auf das kreative Umfeld, die Werkstätten, die Projekte. Besonders interessiere ich mich für Kinderbuchillustration und visuelles Erzählen im digitalen Raum. Ich bin gespannt, wohin die Reise geht!
Akademie Ruhr: Vielen Dank und alles Gute für dein Studium.
Zurück zur Übersicht
Bilder: Akademie Ruhr